Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Vollzeit/Teilzeit)
Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Vollzeit/Teilzeit) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik befasst sich mit den Theorien, Methoden und Handlungsfeldern der sozialen Arbeit. Es zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, soziale Probleme zu analysieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen (z.B. Armut, Migration, Behinderung)
  • Beratung und Begleitung von Einzelpersonen, Familien und Gruppen
  • Entwicklung und Umsetzung von sozialen Projekten und Programmen
  • Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit (z.B. Jugendhilfe, Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe)
  • Übernahme von Leitungs- und Managementaufgaben in sozialen Einrichtungen

Studieninhalte:

  • Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit
  • Methoden der Sozialen Arbeit (z.B. Gesprächsführung, Beratung, Krisenintervention)
  • Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Sozialpolitik und Sozialplanung
  • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit (z.B. Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe, Behindertenhilfe)
  • Empirische Sozialforschung
  • Ethik der Sozialen Arbeit
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf (HSD) bietet eine flexible Studiengestaltung, die viele Studierende schätzen. Die Seminare sind abwechslungsreich und es herrscht keine Anwesenheitspflicht, was besonders vorteilhaft für Berufstätige ist. Viele Studenten heben die gute Organisation und die Hilfsbereitschaft der Dozenten hervor, die regelmäßige Informationen bereitstellen und ein praxisnahes Lernen fördern, indem sie Experten aus der Praxis einladen.

Einige Nutzer bemängeln allerdings die begrenzte Kapazität der Seminarräume und der Bibliothek sowie das verbesserungswürdige Online-Angebot. Positiv ist die Barrierefreiheit des Studiums und die Vielzahl an Beratungsangeboten für Studierende. Das Studium wird insgesamt als lehrreich und spannend wahrgenommen, was die HSD zu einer empfehlenswerten Wahl für Interessierte an Sozialer Arbeit macht.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Sehr guter Studiengang allgemein, um Menschenfreundliche Grundlagen zu erlernen und eine politisch soziale Grundhaltung zu erlangen. Ebenfalls gute Praxisorientierung und langsames gerechtes Heranführen an wissenschaftliches Verständnis und arbeiten.

Kein Bewertungstext

Es ist ein sehr Barriere freies Studium mit interessanten Inhalten. Viele nette Dozenten und breite Seminarauswahl. Viel Verständnis.

Empfehlungen

Standort der Hochschule Düsseldorf

Münsterstraße 156, Düsseldorf, Deutschland

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Ein Pädagogik-Studium kann sich auf mehrere Spezialisierungen konzentrieren, um den Interessen und Karrierezielen der Studierenden gerecht zu werden. Einige gängige Spezialisierungen sind:

Mehr lesen
Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Vollzeit/Teilzeit)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Vollzeit/Teilzeit) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: