Der Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf (HSD) bietet eine flexible Studiengestaltung, die viele Studierende schätzen. Die Seminare sind abwechslungsreich und es herrscht keine Anwesenheitspflicht, was besonders vorteilhaft für Berufstätige ist. Viele Studenten heben die gute Organisation und die Hilfsbereitschaft der Dozenten hervor, die regelmäßige Informationen bereitstellen und ein praxisnahes Lernen fördern, indem sie Experten aus der Praxis einladen.
Einige Nutzer bemängeln allerdings die begrenzte Kapazität der Seminarräume und der Bibliothek sowie das verbesserungswürdige Online-Angebot. Positiv ist die Barrierefreiheit des Studiums und die Vielzahl an Beratungsangeboten für Studierende. Das Studium wird insgesamt als lehrreich und spannend wahrgenommen, was die HSD zu einer empfehlenswerten Wahl für Interessierte an Sozialer Arbeit macht.
Sehr guter Studiengang allgemein, um Menschenfreundliche Grundlagen zu erlernen und eine politisch soziale Grundhaltung zu erlangen. Ebenfalls gute Praxisorientierung und langsames gerechtes Heranführen an wissenschaftliches Verständnis und arbeiten.
Es ist ein sehr Barriere freies Studium mit interessanten Inhalten. Viele nette Dozenten und breite Seminarauswahl. Viel Verständnis.
Münsterstraße 156, Düsseldorf, Deutschland