Der Studiengang Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart bildet Studierende zu Allroundern in der Medienbranche aus. Das Studium vermittelt Kenntnisse von der Konzeption über die Realisation bis zur Vermarktung von Medienprodukten. Neben Managementfähigkeiten werden auch gesellschaftliche, inhaltliche, gestalterische und technische Aspekte der Medienproduktion, -nutzung und -wirkung gelehrt.
Das siebensemestrige Studium verbindet Theorie und Praxis. In Lehrveranstaltungen und Medienprojekten werden die modernen Produktionsstudios und Ausstattungen der Hochschule genutzt. Interdisziplinäre Projekte in kleinen Teams fördern den Ausbau von Transferwissen. Im Grundstudium werden Kenntnisse in (Medien-)Ökonomie, Technik, Gestaltung und Kommunikationswissenschaft vermittelt. Im Hauptstudium können Studierende ihr Wissen anhand von exemplarischen Pfaden vertiefen und Wahlfächer nach eigenen Interessen belegen. Ein integriertes Praxissemester im fünften Semester ermöglicht es, das erworbene Wissen in Medien- und Industrieunternehmen anzuwenden.
Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft sind qualifiziert für management- und produktionsorientierte Tätigkeiten im Bereich Medien und Marketing. Sie arbeiten u.a. in den Bereichen Marketing und Kommunikation, im Produkt- und Projektmanagement, in der Unternehmensentwicklung und der Geschäftsführungsassistenz oder in der Konzeption und Produktion von Medien. Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit, die weiterführenden Masterstudiengänge Medienmanagement und Unternehmenskommunikation an der HdM anzuschließen.
Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Die Zulassung ist beschränkt.
Die Hochschule der Medien bietet zahlreiche Partnerhochschulen im Ausland an, wodurch Studierende die Möglichkeit haben, ein Auslandssemester zu absolvieren oder ein Auslandspraktikum zu machen.