Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum bietet beste Berufsaussichten durch seine kurze Studiendauer und starke Praxisorientierung. Bauingenieure gestalten die gesamte gebaute Umwelt und ihre Infrastruktur, was den Beruf sehr vielfältig macht.
Ziel des Studiengangs ist es, die Vielfalt des Bauingenieurwesens mit einer qualifizierten und praxisnahen Ausbildung zu verbinden, um Studierende für leitende Positionen in der Bauindustrie oder für akademische Weiterbildungen zu qualifizieren.
Bauingenieure sind verantwortlich für den Bau und Erhalt der Infrastruktur, die ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Dazu gehören:
Parallel zum Bachelorstudium können Lehrveranstaltungen des Zentrums für Lehrerbildung belegt werden, um (verbeamtete) Lehrkraft an technischen Berufskollegs zu werden. Dafür ist ein anschließendes Masterstudium in Kooperation mit der Universität Wuppertal erforderlich.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern (3,5 Studienjahre) einschließlich der Bachelorarbeit und führt zum akademischen Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.).
Das Studium ist modularisiert. In den ersten zwei Studienjahren werden in Basismodulen die Grundkenntnisse des Bauingenieurwesens vermittelt. Das dritte Studienjahr besteht aus Basis- und Wahlmodulen.
Kerninhalte des Bauingenieurwesen Bachelor sind: