Das Studienprogramm Philosophie, Politik und Wirtschaft (BA) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist als integratives Bachelorstudium konzipiert. Es ist der Philosophischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zugeordnet. Als interdisziplinäres Studienprogramm kombiniert es die Fächer Philosophie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften und ermöglicht so einen umfassenden Ansatz für gesellschaftliche Herausforderungen.
Im ersten und zweiten Studienjahr werden den Studierenden die Grundlagen und Methoden der Philosophie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Eine individuelle Schwerpunktsetzung entweder auf Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften ist möglich.
Das dritte Studienjahr legt den Fokus auf Interdisziplinarität. Die drei beteiligten Fächer Philosophie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften werden zusammengeführt und vertieft bzw. erweitert sowie im Rahmen eines Praktikums und des PPE-Bachelorforums erprobt. Die Bachelorarbeit am Ende des Studiums soll den Nachweis über erworbene inhaltliche und methodische Kompetenzen erbringen.
Das Bachelorstudium Philosophie, Politik und Wirtschaft soll in sechs Semestern abgeschlossen sein.
Das Studium zielt darauf ab, Absolventen auszubilden, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen und Entscheidungsträger professionell beraten können. Die erworbenen Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen Arten von Problemen qualifizieren die Absolventen für Führungsaufgaben in Politik und Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Organisationen, Verbänden und Stiftungen, NGOs und Think Tanks, Marketing und Journalismus.