Bachelor Wirtschaftspsychologie
Bachelor Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild

Bachelor Wirtschaftspsychologie

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule vermittelt Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen menschlichem Erleben, Verhalten und ökonomischem Erfolg. Es bereitet auf Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Unternehmen und Mensch vor. Der Studiengang ist im Fachverband der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWP) gelistet.


Im Studium erwerben Sie die Fähigkeiten, um an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Organisation und Mensch zu arbeiten und menschliche Erlebens- und Verhaltensweisen zu beschreiben, vorherzusagen, erklären und verändern zu können. Sie übernehmen verantwortliche Positionen im Human-Resource-Management, in der internen oder externen Unternehmensberatung, im Marketing oder werden branchenübergreifend in allen Unternehmen tätig, in denen die Wirtschaftspsychologie zur Optimierung betrieblicher Prozesse von Bedeutung ist. Sie lernen die Grundlagen der Psychologie kennen und verbessern im Zuge dessen Ihre Methodenkompetenz, Ihre Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz zur Optimierung Ihres Wissens, Ihrer Kommunikationsfähigkeit und Ihres wissenschaftlichen Selbstverständnisses. Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle Aufgaben in der Organisations-, Personal-, Arbeits-, Gesundheits-, Markt-, Werbe- oder Medienpsychologie.


Das Studium kann in Teilzeit (8 Semester) oder Vollzeit (6 Semester) absolviert werden. Der Studienstart ist ohne NC und auch ohne Abitur möglich. Bei erfolgreichem Studienabschluss verleiht Ihnen die HFH den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).


Im Fernstudium Wirtschaftspsychologie wählen Sie aus vier Studienschwerpunkten und schärfen so Ihr berufliches Profil: Personalpsychologie, Organisationspsychologie, Arbeits- und Gesundheitspsychologie sowie Markt-, Werbe- und Medienpsychologie.


Das Studium ist in fünf Themenfelder gegliedert: psychologische und betriebswirtschaftliche Grundlagen, methodisch-wissenschaftliche Kompetenzen sowie praxisrelevante Management- und Forschungskompetenzen.


Die Anwendungsmodule ermöglichen eine Spezialisierung wirtschaftspsychologischer Inhalte. Es können zwei Schwerpunkte gewählt werden: Personalpsychologie, Organisationspsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie oder Arbeits- und Gesundheitspsychologie. Zudem können Zertifikatsmodule wie Führungspsychologie, Notfallpsychologie, Rechtspsychologie, Ingenieurpsychologie oder Schulpsychologie zusätzlich gebucht werden.


Die Inhalte werden im Selbststudium und in Präsenzveranstaltungen erarbeitet. Das Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine flexible Anpassung der Studienzeit an die individuellen Voraussetzungen.



  • Personalpsychologie


  • Organisationspsychologie


  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie


  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 12.780 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Essen, Feldkirch, Graz, Hamburg, Judenburg, Kassel, Linz, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Würzburg
Letzte Bewertungen
Bachelor Wirtschaftspsychologie
2,9
12.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Bachelor Wirtschaftspsychologie
4,3
8.8.2020
Studienstart 2020

absolut empfehlenswert! gut strukturierte Studienbriefe, bei Bedarf immer ein Ansprechpartner parat und sehr schnelle Anpassung der Abläufe in der Coronazeit. Auch die freiwilligen Präsenzen und die Möglichkeit sich sein Studium individuell zu strukturieren gefällt mir sehr gut und erleichtert mir die Vereinbarkeit von Beruf und Studium enorm. Das einzige was ich mir wünschen würde wäre, dass das Angebot an Onlinepräsenzen und die interaktive Plattform weiter ausgebaut wird.

Empfehlungen