Health Care Studies
Health Care Studies Profil Header Bild

Health Care Studies

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Fernstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) der HFH · Hamburger Fern-Hochschule richtet sich an Auszubildende der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Pflege, die parallel zu ihrer Ausbildung einen Hochschulabschluss erlangen möchten. Ziel ist es, fachliche Ausbildung mit akademischem Wissen zu verknüpfen und die Studierenden zu unverzichtbaren Stützen in therapeutischen und pflegerischen Einrichtungen auszubilden.


Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert die berufliche Ausbildung. Er zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den therapeutischen und pflegerischen Professionen zu intensivieren und die Notwendigkeit von Koordination und Vernetzung zu fördern. Die Studierenden sollen ihre fachlichen Kompetenzen aus der Ausbildung vertiefen und erweitern und lernen, Kenntnisse aus Wissenschaft und Praxis miteinander zu verknüpfen. Neben berufsfeldbezogenen Fächern werden auch berufsübergreifende Felder des Gesundheits-, Therapie- und Pflegewesens geschult.


Absolventen sind in der Lage, wissenschaftlich fundiert eine präventive, kurative und rehabilitative Pflege und Therapie durchzuführen. Sie qualifizieren sich für Assistenzfunktionen im Bildungswesen, Teamleitungsaufgaben oder die Mitarbeit bei Entwicklungs- und Projektarbeiten. Ebenfalls können Sie Aufgaben in der Forschung, im Care und Case Management oder Tätigkeiten in Prävention, Gesundheitsförderung und Beratung übernehmen.


Im Studium werden Fach-, Methoden- und Selbstkompetenzen gefördert. Die Studierenden erlangen Fähigkeiten, um spezielle komplexe Aufgaben in ihrem Berufsfeld zu übernehmen und die Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichem Veränderungsdruck und pflegerischem bzw. therapeutischem Sachverstand erfolgreich zu bewältigen.


Der Studiengang bietet verschiedene Studienschwerpunkte ab dem 6. Semester, darunter Evidenzbasiertes Handeln, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Gesundheitskommunikation und Beratung. Im Wahlpflichtbereich können Vertiefungsbereiche wie Qualitätsmanagement, Allgemeine Pädagogik, Management von Projekten, Existenzgründung, Coping und Stressbewältigung sowie Case Management gewählt werden.


Das Studium beinhaltet ein siebenwöchiges Praktikum ab dem 7. Semester, welches im Rahmen der Berufstätigkeit absolviert werden kann. Der Studiengang kann auch als reine Online-Studiengruppe absolviert werden, wobei alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen virtuell stattfinden.


Die HFH kooperiert mit über 180 Schulen aus dem Gesundheitswesen, was ein wohnortnahes Fernstudium ermöglicht.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Health Care Studies
3,9
6.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Health Care Studies
4,8
24.2.2023
Studienstart 2023

Ich war erstmal sehr skeptisch aber bin sehr froh mich für das Fernstudium entschieden zu haben. Man kann sich seine eigene Zeit selbst einteilen und es gibt immer Mal wieder sehr hilfreiche Seminare was Zeitmanagement oder Lernstrategien angeht. Man hat immer einen Ansprechpartner und fühlt sich wohl.

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin