Digital Engineering (B.Sc.)
Digital Engineering (B.Sc.) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Seite der HFH (Hamburger Fern-Hochschule) beschreibt das Studienangebot im Bereich Digital Engineering. Digital Engineering wird als eine Kernkompetenz moderner Technik und Industrie dargestellt, die Produkte und Prozesse durch Vernetzung und Informationstechnik intelligent macht. Die HFH bietet zwei Bachelorstudiengänge an, in denen Digital Engineering eine wichtige Rolle spielt: Data Science und Mechatronik.

Data Science (B.Sc./B.Eng.): Dieser Studiengang konzentriert sich auf Statistik, Machine Learning und Big Data. Es werden Wahlmodule wie Process Mining, Data Analytics oder Software Engineering angeboten. Absolventen können beispielsweise Modelle zur Auswertung und Optimierung von Produktions-, Logistik- und Qualitätsdaten entwickeln.

Mechatronik (B.Eng.): Dieser Studiengang vereint Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Schwerpunkte sind Robotik, Smart Products und Mensch-Maschine-Interaktion. Studierende können cyber-physische Systeme von der Idee bis zum Prototyp entwerfen und realisieren.

Beide Disziplinen, Data Science und Mechatronik, werden als Zukunftsfelder in Ingenieur- und IT-Bereichen betrachtet. Data Scientists liefern die Grundlage für operative und strategische Entscheidungen, indem sie Muster in großen Datenmengen identifizieren und mittels KI in innovative Produkte übersetzen. Mechatroniker entwickeln neue Funktionen durch die Kombination von Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik, die moderne Roboter, Industrie 4.0-Lösungen und Smarte Produkte ermöglichen.

Absolventen beider Studiengänge können vielfältige Aufgaben in Industrie 4.0-Projekten übernehmen, datengetriebene Forschungs- und Business-Intelligence-Initiativen leiten oder Roboter, Smarte Produkte und autonome Systeme entwickeln. Es gibt auch Möglichkeiten im technologieorientierten Consulting und Projektmanagement. Ein anschließendes Masterstudium ist ebenfalls möglich.

Das Studium an der HFH umfasst Selbststudium mit multimedialen Studienbriefen, Live-Online-Sessions mit Lehrenden und ggf. Präsenzphasen in Studienzentren. Im Studiengang Data Science gibt es Project Labs, in denen reale Aufgaben im Team gelöst werden können. Der Studienstart ist flexibel und viermal jährlich möglich (01.01., 01.04., 01.07., 01.10.).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hfh-fernstudium.de

Empfehlungen

Standort der HFH Hamburger Fernhochschule

Alter Teichweg 19, Hamburg, Deutschland

Foto von Hamburg
Hamburg97.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Maschinenbau Studium

Maschinenbau, ein vielseitiger technischer Studiengang, verbindet Theorie mit Praxis und bietet eine umfassende Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und spezialisierten Anwendungsgebieten. Das Curriculum umfasst Kerndisziplinen wie Mechanik, Materialwissenschaften, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Produktionstechnik und Konstruktionstechnik. Studierende erwerben technisches Wissen und entwickeln Lösungskompetenzen für komplexe technische Aufgaben.




In praxisorientierten Projekten und Laboren setzen Studis ihr theoretisches Wissen in Anwendung um, wodurch sie ihr Verständnis für technische Prozesse und ihre praktischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Sie arbeiten mit modernen Maschinen, Softwares und technologischen Werkzeugen, wobei sie die Prinzipien der Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung von Maschinen und Geräten erlernen.

Die Spezialisierungsmöglichkeiten im Maschinenbau sind vielfältig und reichen von der Automobiltechnik und Robotik bis hin zur Energie- und Umwelttechnik. Im Laufe des Studiums können Studierende ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten vertiefen. Der Maschinenbau bereitet Absolventen auf eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung sowie in der Unternehmensberatung vor. Mit seinen breiten Anwendungsbereichen leistet der Maschinenbau einen wichtigen Beitrag zur technischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Digital Engineering (B.Sc.)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Digital Engineering (B.Sc.) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: