Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover ist ein anspruchsvolles, aber abwechslungsreiches Studium, das eine professionelle Arbeitsweise mit wissenschaftlicher Tätigkeit und Ereignissen des täglichen Lebens verbindet. Es werden keine Gesetze auswendig gelernt, sondern ein Verständnis für rechtliche Vorgänge und Probleme entwickelt, um diese lösen zu können.

Das Studium umfasst die drei Rechtsgebiete Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht sowie juristische Grundlagen zur Rechtsmethodik und -dogmatik. Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Bereiche werden ebenfalls behandelt. Durch simulierte Gerichtsverhandlungen (Moot Courts) und anwaltsorientierte Zusatzqualifikationen können Studierende bereits im Studium Praxiserfahrungen sammeln. Die Juristische Fakultät bietet zudem E-Learning-Inhalte und ein kostenloses Examensrepetitorium an.

Die Regelstudienzeit beträgt zehn Semester und gliedert sich in ein Grundstudium (in der Regel vier Semester) und ein Hauptstudium, das u.a. das Schwerpunktstudium (zwei Semester), die Examensvorbereitung sowie die staatliche Pflichtfachprüfung umfasst. Zum Inhalt des Grund- und Hauptstudiums gehören neben den drei Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht sowie einigen Grundlagenfächern bspw. zur Rechtsmethodik und -dogmatik außerdem der Nachweis juristischer Schlüsselqualifikationen, die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs aus den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften sowie der Erwerb eines Fremdsprachenscheins.

Des Weiteren sind drei Pflichtpraktika in den Stationen Gericht, Kanzlei und Verwaltung zu absolvieren. Nach dem staatlichen Teil des Studiums wird der Titel "Diplom-Jurist*in" verliehen. Im Anschluss folgen ggf. das zweijährige Referendariat und die zweite staatliche Prüfung, um den Titel "Volljurist*in" zu erlangen und als Anwältin/Anwalt, Richter*in oder Staatsanwältin/Staatsanwalt arbeiten zu können.

Mögliche Berufsfelder sind Richter/-in, Staatsanwalt/Staatsanwältin, Anwalt/Anwältin, Verwaltungsjurist/-in, Unternehmensjurist/-in, Notar/-in oder Polizeirat/Polizeirätin.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet eine anspruchsvolle akademische Herausforderung, die sich an alle richtet, die sich für das Recht begeistern und Durchhaltevermögen mitbringen. Viele Studierende schätzen die kompetente und freundliche Unterstützung durch die Dozenten, die einem helfen, im schwierigen Jura-Studium erfolgreich zu sein. Das universitäre Examens-Repetitorium wird besonders gelobt und beinhaltet Klausuren auf Examensniveau, was eine gute Vorbereitung auf die Prüfungen ermöglicht.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige finden das Studium teils veraltet und bemängeln die mangelnde Verfügbarkeit von Dozenten sowie die unzureichenden Räumlichkeiten, insbesondere die begrenzten Sitzplätze in der Bibliothek. Trotz dieser Herausforderungen sind viele Studierende insgesamt zufrieden und empfehlen die LUH weiter, was auf eine gemischte, aber überwiegend positive Erfahrung hinweist.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Rechtswissenschaften
4,3
27.7.2025
Studienstart 2017

Wirklich tolles universitäres Examens-Repetitorium! Beinhaltet sogar einen Klausurenkurs mit 2 Klausuren auf Examensniveau pro Woche.

Rechtswissenschaften
4,4
6.10.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaften
3,8
13.8.2023
Studienstart 2022

Jura studieren ist bombe

Empfehlungen

Standort der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Welfengarten 1, Hannover, Deutschland

Foto von Hannover
Hannover46.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
RechtswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar

Hey! Ich bin ORI, dein smarter Studienguide 🦉 Suchst du Unterstützung bei deiner Studienwahl?

🧠 Ich weiß noch gar nicht, was ich studieren soll.📚 Ich hab ein paar Interessen, aber nichts Konkretes.🔧 Ich mag technische Fächer, was könnte da passen?
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.