Philosophy of Science
Philosophy of Science Profil Header Bild

Philosophy of Science

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium der Philosophie der Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover ist ein postgraduales Studium, das sich mit den Auswirkungen wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen auf moderne Gesellschaften befasst. Es richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Philosophie oder einem verwandten Fach.



Studieninhalte:



  • Das Studium vermittelt eine forschungsorientierte Ausbildung in Philosophie.


  • Es werden Kernbereiche der zeitgenössischen Philosophie behandelt, darunter Metaphysik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes sowie Moral- und Politische Philosophie.


  • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Philosophie und Ethik der Natur-, Lebens-, Geistes- und Sozialwissenschaften.


  • Das Studium beinhaltet Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in verschiedenen Bereichen der Wissenschaftsphilosophie, Ethik, politischen Philosophie sowie Erkenntnistheorie und Metaphysik ermöglichen.


  • Zusätzlich werden philosophische Kernkompetenzen (z.B. Forschungs- und Präsentationsfähigkeiten) vermittelt und Studierende an aktuelle Forschungsthemen herangefĂĽhrt.




Studienstruktur:



  • Das Studium erstreckt sich ĂĽber 4 Semester.


  • Im ersten und zweiten Semester werden Pflichtmodule wie "EinfĂĽhrung in die Wissenschaftsphilosophie", "Projektmodul", "Metaphysik, Erkenntnistheorie, Mind & Language (MEML)" und "Moral, Social and Political Philosophy (MSPP)" belegt.


  • Im zweiten und dritten Semester wählen die Studierenden zwei Module aus den folgenden Wahlpflichtmodulen: Ethik und Wissenschaftsphilosophie, Geschichte und Philosophie der Humanwissenschaften, Philosophie der Lebenswissenschaften, Philosophie der physikalischen Wissenschaften.


  • Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.




Berufliche Möglichkeiten:



  • Universitätskarriere in der Philosophie


  • Forschungsmanagement an Hochschulen und Forschungsinstituten


  • Tätigkeit in Behörden und Ministerien (insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Bildung, Technologie, Umwelt, Gesundheit und Soziales)


  • Mitarbeit in Gremien (insbesondere Ethikkommissionen)


  • Tätigkeit in Förderorganisationen, privaten Stiftungen und Verbänden


  • Verlagswesen, Medien, freier Journalismus und Beratung


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Philosophy of Science
5,0
11.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie