Der zweijährige, konsekutive LL.M.-Studiengang führt zu einem gemeinsamen Abschluss der staatlichen Universitäten in Hannover, Lissabon und Rouen mit dem Titel "European Legal Practice - LL.M. Joint Degree".
Das Masterprogramm wird von einem Konsortium koordiniert. Voraussetzungen sind ein Universitätsabschluss nach mindestens drei Jahren Jurastudium und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 für das Studium in Hannover. Ein einsemestriger Auslandsaufenthalt an einer unserer Konsortialpartneruniversitäten im 3. Semester ist obligatorisch.
Das dritte Semester findet an einer Partneruniversität des Konsortiums statt, die noch nicht besucht wurde. Neben den oben genannten DaP-Universitäten können Konsortialpartner in Vilnius (Litauen), Fribourg (Schweiz), Pune (Indien) und Recife (Brasilien) ausgewählt werden.
Die Module des Masterstudiengangs haben vergleichende, europäische und internationale Rechtsrelevanz. Zusätzlich zu einigen Pflicht- und Wahlmodulen können sich die Studierenden auf das Thema ihrer Abschlussarbeit spezialisieren, um insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erreichen. Die Masterarbeit wird im vierten Semester an einer DaP oder optional an einer anderen, noch nicht besuchten DaP verfasst.
Darüber hinaus sind Sprachkenntnisse in zwei Konsortialsprachen (Englisch, Französisch, Deutsch oder Portugiesisch) obligatorisch. Um diese Starrheit zu mildern, bieten Partner in Hannover und Lissabon in unterschiedlichem Umfang Module in Englisch an. Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, ein Rechtspraktikum bei internationalen Anwaltskanzleien und Unternehmen zu absolvieren. Ergänzt wird dieses Angebot durch Sommerschulen an unserer Partneruniversität in Lissabon.
Der Studiengang soll Einblicke in das nationale Recht, die Arbeitspraxis, die Sprache ausländischer Rechtssysteme und Grundkenntnisse des europäischen und internationalen Rechts vermitteln. Der Master of European Legal Practice richtet sich nicht zuletzt an zukünftige Spezialisten für den europäischen und internationalen Arbeitsbereich. Die von unseren Alumni gewählten Berufe berücksichtigen diesen Anspruch.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in:
Mögliche Berufsfelder sind: