Biomedizintechnik
Biomedizintechnik Profil Header Bild

Biomedizintechnik

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biomedizintechnik an der Leibniz Universität Hannover vermittelt Lösungen für aktuelle klinische Fragestellungen zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Er umfasst das gesamte Spektrum von Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung in Diagnostik und Therapie. Der Studiengang ist an der Fakultät für Maschinenbau angesiedelt, profitiert aber von Kooperationen mit der Medizinischen Hochschule Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.


Ziel des Studiengangs ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure fundiertes technisches und medizinisches Wissen zu vermitteln. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet eine breite Wissensbasis.


Lehrinhalte:



  • Medizinische Bildgebung und Informatik


  • Medizinische Geräte- und Lasertechnik


  • Medizinische Verfahrens- und Implantattechnik



Das Masterstudium ermöglicht eine weitgehend freie Gestaltung bei der Wahl der Module und im zeitlichen Ablauf. Es besteht aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodulen. Pflichtmodule vermitteln weiterführende Kompetenzen der Ingenieurwissenschaften und Biomedizintechnik. Wahlpflicht- und Wahlmodule sind in drei Vertiefungsbereiche gegliedert: Medizinische Verfahrens- und Implantattechnik, Medizinische Geräte- und Lasertechnik, Medizinische Bildgebung und Informatik.


Im dritten Fachsemester besteht die Möglichkeit, Studienleistungen an Partneruniversitäten im Ausland zu erbringen. Weitere Praxisbezüge, Präsentationskompetenz und Soft Skills werden durch das Modul "Schlüsselkompetenzen" vermittelt. Das Modul "Studium Generale" bietet die Möglichkeit, nicht-technische oder fachfremde Module zu belegen. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:


Die Biomedizintechnik gilt als zukunftsträchtige Querschnittstechnologie mit steigendem Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren. Mögliche Berufsfelder liegen in biotechnischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschungseinrichtungen sowie medizintechnischen und biotechnologischen Unternehmen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Biomedizintechnik
4,5
5.3.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen