Das Studienfach Kunst wird im Rahmen des Studiengangs Sonderpädagogik als Zweitfach angeboten, wobei Sonderpädagogik das Erstfach ist. Die ersten beiden Semester konzentrieren sich auf die Inhalte des Erstfachs, während ab dem dritten Semester Veranstaltungen im Zweitfach Kunst hinzukommen. Das Studium des Zweitfachs Kunst findet an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig) statt.
Im Zentrum des Kunststudiums steht die Verbindung von Kunst und Inklusion in der kunstpädagogischen Praxis sowie in künstlerischen und gestalterischen Prozessen. Ziel ist es, die Übertragung zwischen Kunst und sonderpädagogischen Kontexten zu erproben und wissenschaftlich zu reflektieren. Dabei wird die Arbeit in multiprofessionellen Teams gefördert.
Durch Materialerprobungen und Übungen werden ästhetische Experimente sowie individuelle und kollektive künstlerische Prozesse angeregt, die in Präsentationen ausgetauscht werden. In Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis entstehen grundlegende Fähigkeiten zur Gestaltung. Die Auseinandersetzung mit aktueller und historischer Kunst sowie den eigenen künstlerischen Prozessen fördert die Differenzierung der Wahrnehmung.
Im Hinblick auf die beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium wird die Sensibilität im Umgang mit Differenz entwickelt und problematisiert. Es werden Fragen aufgeworfen, was Inklusion für die Kunst, die Kunstpädagogik und die Kunst in der Sonderpädagogik bedeutet.
Mögliche Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten sind im außerschulischen Bildungsbereich (Kinder und Erwachsene) zu finden. Das Studium ist Voraussetzung für ein Masterstudium Lehramt für Sonderpädagogik.