Der Studiengang Maschinenbau an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet eine vielseitige Ausbildung, die viele Bereiche des Maschinenbaus abdeckt. Die Studierenden berichten von einem gemischten Niveau der Professoren; einige motivieren, während andere weniger engagiert sind. Die moderne Bibliothek und die gute Studienstadt Hannover werden positiv hervorgehoben. Ein häufiges Thema in den Bewertungen ist der hohe Druck im Grundstudium, der das Lernen im Bolemie-Stil erfordert. Viele Studenten finden das Studium zu Beginn zäh, entwickeln jedoch im späteren Verlauf eine Leidenschaft für das Fach. Zukünftige Studenten sollten sich darauf vorbereiten, viel Eigeninitiative zu zeigen und an ihren praxisorientierten Fähigkeiten zu arbeiten. Insgesamt wird der Studiengang für fleißige und engagierte Studierende empfohlen, besonders wenn sie bereit sind, sich intensiv mit dem Material auseinanderzusetzen.
Da gerade das Curriculum bearbeitet wird, wird alles später sogar besser. Vergesst nur nicht eure Vorpraktika zu machen.
Ein sehr vielseitiger Studiengang der sehr viele Bereiche umfasst und Vielfältigkeit ausstrahlt. Allerdings wird an der Leibniz Universität nicht das volle Potential des Gebietes Maschinenbau umfasst. Der Lehrplan und Aufbau der Bachelorstudienganges bombardiert regelrecht den Studenten und lässt nicht wirklich viel Begeisterung übrig. Stattdessen muss im Bolemie-Stil gelernt werden um durch das Semester zu kommen. Erst im späteren Verlauf lernt man diesen Studiengang lieben und fängt an zu verstehen wo die Interessen liegen. Für die Zukunft wäre es schön gerade am Anfang mehr praxisorientierter an die Sache zu gehen. Dennoch wer fleißig ist und sich mit der Materie zusammensetzt, dem kann man diesen Studiengang gerne empfehlen.
Welfengarten 1, Hannover, Deutschland