Medizin
Medizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt bietet ein modernes und erfolgreiches Unterrichtskonzept im Studiengang Medizin an. Dieses Konzept orientiert sich an den Erfordernissen der ärztlichen Tätigkeit. Ziel ist es, die Absolventen dazu zu befähigen, wissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsmethoden kritisch zu diskutieren und in Diagnose und Therapie umzusetzen.

Das Studium ist in verschiedene Abschnitte unterteilt:

  • Vorklinik: Dieser Abschnitt umfasst die ersten Semester und vermittelt die naturwissenschaftlichen und anatomischen Grundlagen.
  • Klinik: Hier werden die Studierenden in den verschiedenen Fachbereichen der Medizin ausgebildet und lernen die praktische Anwendung ihres Wissens.
  • Praktisches Jahr (PJ): Im PJ absolvieren die Studierenden eine praktische Ausbildung in verschiedenen Kliniken und Arztpraxen.

Das Frankfurter Curriculum ist ein Schritt zur Optimierung des Medizinstudiums und zielt darauf ab, die Studierenden bestmöglich auf ihre zukünftige ärztliche Tätigkeit vorzubereiten.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-frankfurt.de

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Goethe-Uni) wird von Studierenden gemischt bewertet. Während die Dozenten freundlich sind und das Fach selbst große Begeisterung hervorruft, gibt es erhebliche Kritik an der Organisation und der Betreuung. Viele berichten, dass der Studierendenalltag durch Zwangsanmeldungen zu Prüfungen und mangelnde Unterstützung bei Schwierigkeiten stark belastet wird. Besonders herausfordernd ist der hohe Stresslevel, der auch mit dem späteren Berufsleben in Verbindung gebracht wird. Die Ausstattung der Bibliotheken und der Zugang zu Ressourcen sind ebenfalls schwach: viele Studierende empfinden die Öffnungszeiten als unzureichend und die räumlichen Gegebenheiten als verbesserungswürdig. Es wird empfohlen, das Studium an der Goethe-Uni gut zu überdenken, da vor allem Leidenschaft und Durchhaltevermögen gefordert sind. Auch wenn einige mit dem Lehraufbau zufrieden sind, überwiegen die negativen Aspekte für viele.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medizin
3,8
16.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Medizin
4,0
14.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Medizin
3,4
2.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Foto von Frankfurt am Main
Frankfurt am Main70.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: