Das Studium der Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Goethe-Uni) wird von Studierenden gemischt bewertet. Während die Dozenten freundlich sind und das Fach selbst große Begeisterung hervorruft, gibt es erhebliche Kritik an der Organisation und der Betreuung. Viele berichten, dass der Studierendenalltag durch Zwangsanmeldungen zu Prüfungen und mangelnde Unterstützung bei Schwierigkeiten stark belastet wird. Besonders herausfordernd ist der hohe Stresslevel, der auch mit dem späteren Berufsleben in Verbindung gebracht wird. Die Ausstattung der Bibliotheken und der Zugang zu Ressourcen sind ebenfalls schwach: viele Studierende empfinden die Öffnungszeiten als unzureichend und die räumlichen Gegebenheiten als verbesserungswürdig. Es wird empfohlen, das Studium an der Goethe-Uni gut zu überdenken, da vor allem Leidenschaft und Durchhaltevermögen gefordert sind. Auch wenn einige mit dem Lehraufbau zufrieden sind, überwiegen die negativen Aspekte für viele.
Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland