Das Studium Geschichte für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) an der Goethe-Universität Frankfurt vermittelt den Studierenden Kenntnisse über wichtige historische Entwicklungen verschiedener Epochen. Es fördert die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Quellen und Darstellungen sowie zur eigenständigen historischen Erkenntnis. Des Weiteren werden Einblicke in geschichtsdidaktische Fragestellungen und deren Erforschung vermittelt. Ein zentrales Ziel ist die Vermittlung der Fähigkeit zum fachgerechten und adressatenbezogenen Einsatz von Methoden und Medien im Geschichtsunterricht.
Das Studium erfordert die Vertrautheit mit Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft sowie das Wissen um die Bedingungen und Wirkungszusammenhänge historischen Lernens und Lehrens. Es bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen des Geschichtsunterrichts vor und vermittelt ihnen die notwendigen Kompetenzen, um Schülerinnen und Schülern Geschichte auf anschauliche und informative Weise näherzubringen.
Das Studium umfasst in der Regel 7 Semester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für diesen Studiengang. Zwingende Voraussetzung für die Studienanforderungen ist der Nachweis von Sprachkenntnissen in Englisch.
Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Webseite der Akademie fĂĽr Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung fĂĽr den Lehrerberuf.
Das Orientierungspraktikum entfällt ab dem Wintersemester 2023/24 für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor diesem Zeitpunkt begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren.