Chemie
Chemie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt bietet eine umfassende Ausbildung in den traditionellen Bereichen der Chemie: Anorganische, Organische, Physikalische und Theoretische Chemie. Der Studiengang legt großen Wert auf die Vermittlung von sowohl theoretischem Wissen als auch praktischen Fähigkeiten durch umfangreiche Laborpraktika. Die Universität kooperiert eng mit führenden Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie im Rhein-Main-Gebiet.

Das sechssemestrige Curriculum vermittelt in den ersten Semestern fundamentales Basiswissen in den genannten chemischen Disziplinen sowie in Physik und Mathematik. Die theoretische Basis wird durch Vorlesungen, Übungen und Seminare gelegt. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die praktische Ausbildung, in der die Studierenden bereits im 1. und 2. Semester erste Laborerfahrungen sammeln. Im weiteren Verlauf des Studiums werden die präparativ-synthetischen Grundfertigkeiten erworben und durch forschungsnahe Aufgabenstellungen vertieft. Ergänzt wird das Studienprogramm durch Seminare und Wahlpflichtfächer.

Das Studium zeichnet sich durch eine intensive Betreuung und eine persönliche Atmosphäre aus. Es bietet eine breite Vielfalt an Spezialisierungsmöglichkeiten nach der Grundausbildung durch Vertiefungen und Wahlpflichtfächer. Am Ende des ersten Semesters findet eine Winterschule statt, die Einblicke in alle Bereiche des Chemiestudiums bietet und erste wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet.

Absolventen des Bachelorstudiums Chemie haben erstklassige Karrierechancen in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im öffentlichen Dienst und in anderen Industriezweigen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Forschung & Entwicklung, Management, Produktion, Umweltschutz, Vertrieb, Marketing oder Beratung.

Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium in Chemie oder einem verwandten Fach zu absolvieren. Viele Absolventen entscheiden sich auch für eine Promotion, um ein eigenes Forschungsprojekt zu bearbeiten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-frankfurt.de

Letzte Bewertungen

Chemie
5,0
20.9.2025
Studienstart 2025

Die Goethe-Universität Frankfurt hat bei mir insgesamt einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Besonders die Bibliothek möchte ich hervorheben: Sie ist groß, vielfältig und modern ausgestattet. Die ruhigen Arbeitsplätze, die breite Auswahl an Fachliteratur und der Zugang zu digitalen Ressourcen machen das Lernen dort sehr angenehm und effizient.

Auch die Organisation des Studiums ist im Allgemeinen gut durchdacht. Die Strukturen sind klar, die Informationskanäle funktionieren zuverlässig, und die Anmeldung zu Veranstaltungen sowie die Prüfungsabläufe sind verständlich gestaltet. Zwar treten gelegentlich kleinere technische Schwierigkeiten auf, doch diese werden meistens schnell behoben.

Die Lehrenden sind fachlich sehr kompetent und engagiert. Viele von ihnen nehmen sich Zeit für Fragen, fördern Diskussionen und legen großen Wert auf kritisches Denken. Dadurch entsteht eine Lernumgebung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen anregt.

Die Atmosphäre auf dem Campus ist international, lebendig und inspirierend. Studierende aus vielen verschiedenen Ländern bereichern den Austausch und machen die Universität zu einem offenen Ort. Gleichzeitig herrscht in den Lehrveranstaltungen eine konzentrierte und respektvolle Stimmung.

Auch die Ausstattung der Universität ist auf einem modernen Stand. Hörsäle und Seminarräume verfügen über gute technische Möglichkeiten wie Beamer, digitale Tafeln und stabile Internetverbindungen. In den Laboren stehen zudem praxisorientierte Geräte und Materialien zur Verfügung, die ein effektives Arbeiten ermöglichen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Goethe-Universität Frankfurt ein hohes akademisches Niveau, eine gute Organisation und eine sehr positive Lernatmosphäre bietet. Ich bin dankbar, hier studieren zu dürfen, und empfehle die Universität uneingeschränkt weiter.

Chemie
5,0
31.8.2023
Studienstart 2023

Tolles Studium, welches nicht Chemie sondern auch Physik und Mathe als Schwerpunkte fördert. Zu dem ist der Campus sehr einladend.

Chemie
3,9
11.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Foto von Frankfurt am Main
Frankfurt am Main70.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Chemie

Allgemeines zum Chemie Studium

In diesem naturwissenschaftlichen Studium erlangt man ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Chemie, z.B. von Atomen und Molekülen oder vom Verhalten und den Eigenschaften chemischer Substanzen. Es ist ein umfangreiches Programm, das in der Lage ist, Studenten auf ein hohes Spezialisierungsniveau zu bringen. Neben dem Verständnis der chemischen Basiselemente werden Studierende dazu angehalten, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Chemikalien zu verfeinern. Darüber hinaus werden sie mit der Herstellung und Analyse unterschiedlicher chemischer Stoffe vertraut gemacht, wodurch sie auf ein höheres Level der Forschung und Entwicklung vorbereitet werden. Zusammenfassend bietet ein Chemie Studium eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, um die Studis auf eine erfolgreiche Karriere in der Chemie vorzubereiten.

Mehr lesen
ChemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.