Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen
Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Archäologische Wissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, mit dem Schwerpunkt Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen, ist ein Bachelor of Arts Hauptfach. Seit dem Sommersemester 2019 wurden die fünf archäologischen Hauptfächer in ein gemeinsames Bachelorhauptfach Archäologische Wissenschaften zusammengeführt, wobei die bisherigen spezifischen Bachelorstudiengänge als entsprechender Schwerpunkt absolviert werden können. Die Schwerpunktwahl erfolgt erst während des Studiums.

Das Fachgebiet umfasst alle Gebiete, die zeitweise zum römischen Reich gehörten, von Schottland bis Nordafrika und von Portugal bis in den Irak. Der Studiengang befasst sich mit den Provinzen des Römischen Reiches bis zum Ende des weströmischen Reiches. Dabei wird das gesamte erhaltene Erbe betrachtet, dokumentiert, gesichert und erschlossen. Ziel ist es, das antike Leben umfassend zu rekonstruieren und seine Auswirkungen bis heute zu erkennen. Neben historischen Ereignissen werden soziale, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen sowie Mechanismen, die das Leben der Provinzbevölkerung prägten, untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf den transformativen Prozessen, die durch die kulturelle Vielfalt in diesem Vielvölkerstaat entstanden sind.

Ein Großteil der Quellen stammt aus dem Boden, wobei moderne Techniken bei Raumforschungen und Ausgrabungen eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Bodenforschung und Materialkunde sind von wachsender Bedeutung für die Erforschung der Antike und werden im Kontext schriftlicher Quellen ausgewertet. Diese Quellen umfassen literarische Überlieferungen, Papyri und Inschriften. Die Verbindung von Objekt und Schrift ermöglicht Einblicke in die alltägliche Kommunikation und das menschliche Zusammenleben. Bildliche Darstellungen sind ebenfalls wichtige Quellen für ontologische Vorstellungswelten und szenische Kontexte, die zur Interpretation archäologischer Funde beitragen.

Der Frankfurter Studiengang bietet besondere Entfaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Verbindung von Objekt und Schrift sowie die Interpretation bildlicher Darstellungen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Archäologie und Geschichte der römischen ProvinzenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: