Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie
Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Profil Header Bild

Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie

Freie Universität Berlin
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin vermittelt vertiefende Fachkenntnisse in Vorderasiatischer Archäologie. Ziel ist die Beherrschung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und die Entwicklung analytischer Kompetenzen für selbstständige Forschung und Lehre. Der Studiengang fördert eine fachübergreifende Ausbildung zur interdisziplinären Wissenschaftsarbeit und vermittelt berufsorientierte Fremdsprachenpraxis, insbesondere Englisch.

Der behandelte Zeitraum erstreckt sich vom Übergang des Epipaläolithikums/Neolithikums (ca. 12.000 v. Chr.) bis zum Beginn des Islam (7. Jh. n. Chr.). Der geografische Fokus liegt auf Kleinasien, Syrien-Palästina, Mesopotamien und Iran, erweitert sich aber bei entsprechenden Beziehungen auf Zypern, die Arabische Halbinsel, die Golfregion, das Kaukasusgebiet, Afghanistan und Pakistan.

Im Studium werden Kompetenzen auf dem Gebiet der materiellen Kultur Altvorderasiens vermittelt, um Aussagen über wirtschaftliche, soziale, politische, religiöse, kultur-, geistes- und kunstgeschichtliche Prozesse zu ermöglichen. Schriftliche Quellen werden zur Untersuchung dieser Prozesse herangezogen.

Zu den Ausbildungsschwerpunkten gehören:

  • Methodologie: Auseinandersetzung mit Methodendarstellung und -kritik, Wissenschaftsgeschichte, Hermeneutik, Modell- und Theoriebildung, Genderforschung, kunstgeschichtliche Analyse.
  • Vertiefung des Wissensfundus: Geschichte des alten Vorderen Orients, Historische Geografie, Bodendenkmalkunde, Materialkunde, Bildwerke, Ökologie und Geografie des Vorderen Orients.
  • Einführung in die Quellen und Arbeitsmethoden der Altorientalistik (Altorientalischen Philologie).
  • Berufspraxisorientierte Anwendung des erlernten Fachwissens einschließlich Anwendung von Fremdsprachenkenntnissen.

Absolventen verfügen über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und berufsqualifizierende Kompetenzen. Berufsperspektiven bestehen neben der universitären Karriere im Deutschen Archäologischen Institut, in Museen, Verlagen und kulturellen Einrichtungen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische ArchäologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: