Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik Bewertungen Profil Header Bild

Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik BewertungenFreie Universität Berlin

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik an der Freien Universität Berlin bietet eine interessante, wenn auch herausfordernde Erfahrung. Viele Studierende empfinden das Studium aufgrund der hohen Anzahl an Einschreibungen als unpersönlich und einsam. Die fehlenden Plätze in Seminaren stellen ein häufiges Problem dar, was die Studienorganisation stark beeinträchtigt. Positiv hervorgehoben werden jedoch die engagierten Dozierenden, viele von ihnen haben selbst praktische Lehrerfahrung, was die Lehrinhalte auflockert. Einige Studierende finden die Inhalte zu theoretisch und wünschen sich mehr praktische Anknüpfungspunkte. Die Bibliothek und Mensa der Universität werden allgemein als sehr gut bewertet. Während die Inhalte anregend sind, bleibt zu wünschen, dass die Organisation und die Seminarplatzvergabe verbessert werden, um das Studium effizienter zu gestalten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

An sich sehr zufrieden. Würde Mathe nicht empfehlen, wenn man es nicht mag bzw nicht gut kann, da es doch sehr schwer werden kann.

Dozenten nett, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen gut. Was aber leider absolut katastrophal ist, ist die Organisation des Studiums seitens der FU Berlin. Es gibt jedes Semester erneut zu wenig Seminarplätze für die immatrikulierten Studierenden, sodass das Studium nicht in sechs Semestern zu schaffen ist, da man einfach keinen Platz in Pflicht-Seminaren erhält. Dieses Problem besteht ganz besonders im Fachbereich Sachunterricht.

Durch die sehr große Anzahl an Studis in dem Studiengang ist es ein sehr unpersönliches und einsames Studium. Wer hier jemanden kennenlernen will, kriegt Schwierigkeiten. Auch die Seminare und Vorlesungen sind oft nicht auf die Menge an Studis eingestellt. Ich hab schon auf dem Boden sitzen müssen, weil keine Plätze mehr frei waren. Die Bibliothek und die Mensa sind super. Es ist sehr schön, dass viele Dozierende selbst mal Lehrkräfte waren bzw. sind. Die Lehrinhalte bereiten aber (vor allem im Bachelor) kaum auf die Tätigkeit als Lehrkraft vor. In meinem jetzigen Beruf brauche ich fast nichts, was ich in den 5 Jahren uni gelernt habe.

An sich tolle Uni und toller Studiengang, jedoch sehr theorielastig & wenig praktische Bezüge. Wenn man nebenbei an einer Schule arbeitet, aber völlig ausreichend.

insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der FU, gute unkomplizierte Organisation, nette Ansprechpartner*innen, wohlwollende Dozierende.
Die Inhalte sind größtenteils interessant und regen zur Auseinandersetzung an, die Modulprüfungen könnten oft etwas praxisnäher sein.
Vom Aufwand her ist es in Ordnung / im Mittelwert.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne2
4 Sterne3

Gesamtbewertung

3,9
5 Bewertungen
Studieninhalte
4,2
DozentInnen
3,6
Lehrveranstaltungen
3,6
Ausstattung
4,2
Organisation
3,4
Bibliothek
4,2
Digitales/Distance Learning
4,2
Gesamteindruck
3,6

Studiengänge

PädagogikMathematik

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Ein Pädagogik-Studium kann sich auf mehrere Spezialisierungen konzentrieren, um den Interessen und Karrierezielen der Studierenden gerecht zu werden. Einige gängige Spezialisierungen sind:

Mehr lesen
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und MathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.