Das Studium im Bildungs- und Erziehungswissenschaft (FU) hat viele positive Aspekte, die die Studierenden schätzen. Die Freie Universität Berlin ist unter den 100 besten Universitäten weltweit und bietet ein strukturiertes, weltoffenes Lernumfeld, das besonders für solche geeignet ist, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren und viel über sich selbst lernen möchten. Die Module sind gut kombiniert und ermöglichen eine umfassende Theorie-Praxis-Integration. Praktische Erfahrungen, wie z.B. durch eine Erzieherinnenausbildung, können vorteilhaft sein und helfen dabei, in der Uni zu bestehen. Viele Studierende berichten, dass das Studium auch mit einem Nebenjob (bis zu 20 Stunden) vereinbar ist, was Disziplin und Struktur erfordert. Während einige den wissenschaftlichen Ansatz des Studiengangs als herausfordernd empfinden, wird die Transparenz der Wissensvermittlung durch die Universität positiv hervorgehoben. Insgesamt scheint das Studium eine gute Wahl für angehende Erzieher:innen und Bildungsexpert:innen zu sein.
Die Freie Universität gibt sich viel Mühe Wissen transparent zu vermitteln.
Ich bin sehr zufriede mit dem Studium. Ich habe aber zu Corona Zeiten angefangen, was es etwas komplizierter gemacht hat. Aber in Präsenz bin ich zufrieden. Ist aber ein eher wissenschaftlicher Studiengang. Ist keine soziale Arbeit o.ä.
Jetzt ist meine Zeit im Studienfach Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der FU schon fast wieder vorbei und ich habe es bis hierhin nicht einmal bereut, mich damals für diesen Weg entschieden zu haben.
Die FU ist nicht zu unrecht unter den 100 besten Unis weltweit und überzeugt mit ihrem strukturierten, weltoffenen und nicht ganz so piefigen Konzept. Das spiegelt sich auch im Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften wieder. Wer gerne im Studium etwas über die Gesellschaft und unseren Aufbau und auch viel über sich selbst erfahren möchte, ist hier genau richtig. Die zu belegenden Module sind sehr gut ineinander verzahnt und geben einen guten Überblick über Theorie und Praxis. Von Vorteil ist es, wenn man bereits praktische Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt hat. Meine Erzieherinnenausbildung hat mir an vielen Punkten weitergeholfen und mir einen Vorteil in Form von Leistungspunkten, Materialen und Praxisbeispielen gebracht.
Ebenfalls war es mir möglich, meine Arbeit 20h neben der Uni noch weiter zu führen. Es bedarf zwar einer hohen Bereitschaft an Disziplin und Strukturiertheit, aber es ist schaffbar.
Ich würde dieses Studium immer und immer wieder wählen und freue mich schon auf den Master 👍
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.