Das Studium im Bildungs- und Erziehungswissenschaft (FU) hat viele positive Aspekte, die die Studierenden schätzen. Die Freie Universität Berlin ist unter den 100 besten Universitäten weltweit und bietet ein strukturiertes, weltoffenes Lernumfeld, das besonders für solche geeignet ist, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren und viel über sich selbst lernen möchten. Die Module sind gut kombiniert und ermöglichen eine umfassende Theorie-Praxis-Integration. Praktische Erfahrungen, wie z.B. durch eine Erzieherinnenausbildung, können vorteilhaft sein und helfen dabei, in der Uni zu bestehen. Viele Studierende berichten, dass das Studium auch mit einem Nebenjob (bis zu 20 Stunden) vereinbar ist, was Disziplin und Struktur erfordert. Während einige den wissenschaftlichen Ansatz des Studiengangs als herausfordernd empfinden, wird die Transparenz der Wissensvermittlung durch die Universität positiv hervorgehoben. Insgesamt scheint das Studium eine gute Wahl für angehende Erzieher:innen und Bildungsexpert:innen zu sein.
Die Freie Universität gibt sich viel Mühe Wissen transparent zu vermitteln.
Ich bin sehr zufriede mit dem Studium. Ich habe aber zu Corona Zeiten angefangen, was es etwas komplizierter gemacht hat. Aber in Präsenz bin ich zufrieden. Ist aber ein eher wissenschaftlicher Studiengang. Ist keine soziale Arbeit o.ä.
Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin, Deutschland