Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Bildungs- und Erziehungswissenschaft Profil Header Bild

Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang "Bildungs- und Erziehungswissenschaft" an der Freien Universität Berlin zielt auf den Erwerb von fachlichen, theoretischen und methodischen Kompetenzen im Bereich der Bildungs- und Erziehungswissenschaft ab. Es werden fundierte theoretische Kenntnisse und wissenschaftliche Grundlagen in Bezug auf Sozialisation, Erziehung und Bildung sowie die Institutionalisierung und Organisation von Erziehungs- und Bildungsprozessen vermittelt. Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität unter Diversity-Aspekten werden besonders berücksichtigt. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden im Bereich der empirischen Sozialforschung, einschließlich quantitativer und qualitativer Verfahren.



Die Bildungs- und Erziehungswissenschaft untersucht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Erziehung und Bildung und befasst sich mit allen Institutionen und Situationen, in denen Erziehung direkt oder indirekt stattfindet. Dazu gehören neben Familie und Schule auch zahlreiche Institutionen, deren Ziel es ist, handelnde Individuen zu selbständigem und eigenverantwortlichen Handeln zu erziehen.



Im Rahmen des Bachelorstudiums Bildungs- und Erziehungswissenschaft besteht die Möglichkeit vielfältiger Schwerpunktsetzungen. Je nach Lehrangebot ist eine Vertiefung in den Schwerpunktfeldern Frühkindliche Erziehung und Bildung, Sozialpädagogik (Kinder- und Jugendhilfe), Schule / Schulentwicklung und Weiterbildung möglich. Im Affinen Bereich können individuelle Schwerpunkte und Vertiefungen gewählt werden, beispielsweise in Psychologie, Politikwissenschaft, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Philosophie- und Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Biologie, Mathematik und Informatik.



Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen pädagogischen Handelns. Studierende können spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen wie Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisation und Management, Kommunikative Kompetenzen, Nachhaltige Entwicklung sowie Forschungsorientierung erwerben.



Absolvent*innen des Bachelor-Studienganges Bildungs- und Erziehungswissenschaft können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Kita-Leitung, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit), Schule (z.B. Schulsozialarbeit), Berufs-, Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Planung, Verwaltung, Koordination und Entwicklung in Institutionen des Erziehungs- und Bildungswesens. Für leitende Tätigkeiten wird ein Master-Abschluss empfohlen, für eine Beschäftigung in Forschung und Lehre die Promotion.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Bildungs- und Erziehungswissenschaft
4,5
9.4.2025
Studienstart 2022

Die Freie Universität gibt sich viel Mühe Wissen transparent zu vermitteln.

Bildungs- und Erziehungswissenschaft
4,3
1.12.2023
Studienstart 2020

Ich bin sehr zufriede mit dem Studium. Ich habe aber zu Corona Zeiten angefangen, was es etwas komplizierter gemacht hat. Aber in Präsenz bin ich zufrieden. Ist aber ein eher wissenschaftlicher Studiengang. Ist keine soziale Arbeit o.ä.

Bildungs- und Erziehungswissenschaft
4,3
23.2.2023
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Erziehungswissenschaften