Volkskunde/Kulturgeschichte
Volkskunde/Kulturgeschichte Profil Header Bild

Volkskunde/Kulturgeschichte

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Volkskunde/Kulturgeschichte an der Universität Jena ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit den Lebensformen der Menschen, vornehmlich im deutschsprachigen Raum, sowie mit der europäischen Kultur in einer globalen Moderne befasst. Der Studiengang kombiniert die Kulturanthropologie, die sich der Populär- und Alltagskultur zuwendet, mit der Kulturgeschichte, die ihre Erkenntnisse aus vielfältigen Quellen wie Schriftquellen, materieller Kultur und visuellen Medien gewinnt.



Im Bereich der Kulturanthropologie liegt ein Schwerpunkt auf der Visuellen Anthropologie, die die Kommunikation im Alltag untersucht und die Produktion und Nutzung von Medien mit qualitativen, ethnografischen Methoden offenlegt. Die Jenaer Kulturgeschichte konzentriert sich auf die europäische Kultur in einer globalen Moderne und bezieht Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen, darunter Schriftquellen, materielle Kultur und visuelle Medien.



Der Studiengang bietet Lehrveranstaltungen zu Themen wie Methoden und Felder der Kulturanthropologie, Kultur und Lebensweise, Regionalkulturen und Alltagswelten, empirische Forschung, Praxis und Theorie der Visuellen Anthropologie sowie Kulturtheorien, Methoden und Felder der Kulturgeschichte, europäische Kulturgeschichte, Wissens- und Mediengeschichte und Geschichte des Visuellen. Exkursionen ergänzen das Lehrprogramm.



Der Masterstudiengang Volkskunde/Kulturgeschichte führt zu einem höher qualifizierten beruflichen Einstieg in außeruniversitäre Berufsfelder und zu einem wissenschaftlich fortgeschrittenen Niveau im Bereich der höheren akademischen Ausbildung, wobei die Promotion als nächstes Ziel in Frage kommt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Letzte Bewertungen
Volkskunde/Kulturgeschichte
4,1
17.7.2024
Studienstart 2024

Nachdem ich bereits meinen Bachelor in dem Fach abgeschlossen habe, habe ich mich darauf gefreut, weiter zu studieren. Aktuell wird der Studuengang ein wenig umstrukturiert ubd aktualisiert, was ich sehr gut finde.

Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte