Chemistry of Materials
Chemistry of Materials Profil Header Bild

Chemistry of Materials

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Studiengang Chemistry of Materials ist forschungsorientiert und vermittelt aufbauend auf einer qualifizierten Bachelorausbildung die Fähigkeit, selbstständig in einem modernen, interdisziplinären Feld an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik und Materialwissenschaft zu arbeiten. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse über die Synthese, Chemie und die Eigenschaften neuartiger Funktionsmaterialien. Das gesamte Spektrum vom Molekül über Nanomaterialien bis hin zu den Bulk-Materialien wird behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf fortschrittlichen Methoden der industriellen Materialsynthese und chemischen Verarbeitung, wie z. B. Nanomaterialien, Dünnschichten, makromolekulare Materialien, Gläser und Keramiken sowie Materialien für die Energieversorgung. In diesen Bereichen sind sowohl umfassende experimentell-analytische Fähigkeiten als auch Computersimulationen von atomistischen bis hin zu meso- und makroskopischen Längenskalen von besonderem Interesse.



Das englischsprachige Studienprogramm richtet sich an in- und ausländische Studierende, die an einem internationalen Curriculum interessiert sind. Aufgrund seiner Interdisziplinarität sowie seiner Forschungsorientierung erfüllt der Studiengang den Bedarf an qualifizierten Absolventen im breiten Feld der Materialchemie und insbesondere der Nanotechnologie. Darüber hinaus fördert das Programm den Austausch von Studierenden, Ideen und Kulturen, wodurch die Verbreitung ihres Fachwissens ermöglicht wird. Globale Themen in den Bereichen erneuerbare Energien, Optik und Photonik, Gesundheit und Alterung, Transport sowie Informations- und Datenverarbeitung werden behandelt.



Das M.Sc. Studienprogramm Chemistry of Materials ist stark forschungsorientiert. Die Absolventen werden hauptsächlich in Unternehmen beschäftigt sein, die in der Materialchemie-Forschung und -Entwicklung tätig sind, aber auch in der Qualitätssicherung und -kontrolle sowie in Einrichtungen zur Nachhaltigkeitsbewertung. Alternativ können (leistungsstarke) Absolventen eine wissenschaftliche Karriere einschlagen und an einem der Ph.D.-Programme der Friedrich-Schiller-Universität Jena teilnehmen. Aufgrund seiner Modularität und seiner Fokussierung auf aktuelle Forschungsthemen kann das Studium durch die Wahl eines analytischen oder rechnerischen Schwerpunkts individuell gestaltet werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Chemistry of Materials
4,3
11.8.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Chemie