Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte Profil Header Bild

Archäologie der Ur- und Frühgeschichte

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Archäologie der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Jena dient der Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse über die ur- und frühgeschichtliche Entwicklung Europas. Im Studium werden, vor dem Hintergrund aktueller Forschungsfragen und -methoden, verschiedene Epochen behandelt, darunter Paläolithikum und Mesolithikum, Neolithikum, Bronzezeit und Eisenzeit sowie Römische Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter. Der Lehrplan umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen, Ausgrabungspraktika und Exkursionen zu Geländedenkmälern und Museen.



Eine Schwerpunktbildung auf Paläo- und Mesolithikum (Urgeschichte) oder auf Neolithikum bis Frühmittelalter (Vor- und Frühgeschichte) wird durch die individuelle Wahl von Lehrveranstaltungen ermöglicht. Es besteht die Möglichkeit, Museums- und Ausgrabungspraktika zu absolvieren und an Exkursionen teilzunehmen.



Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums sind die Absolventen in der Lage, archäologische Quellen zu bergen, zu bewahren, auszuwerten und zu präsentieren. Tätigkeitsfelder finden sich in der Bodendenkmalpflege an den Landesämtern, im musealen Bereich, an Universitäten, Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Grabungsfirmen, in der Erwachsenenbildung und im Tourismus.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Empfehlungen