Psychologie
Psychologie Profil Header Bild

Psychologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Psychologie-Studium ist eine spannende und vielseitige empirische Wissenschaft, die das Erleben und Verhalten des Menschen erforscht. Es werden alle relevanten inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen beobachtet und beschrieben. Das Studium ist interdisziplinär angelegt und vereint Aspekte aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften.


Der Masterstudiengang Psychologie bietet eine vertiefte Ausbildung in wissenschaftlichen und methodischen Kenntnissen sowie berufs- und forschungspraktischen Qualifikationen. Er befähigt dazu, eigenständig als Psychologe oder Psychologin in der Forschung und Anwendung tätig zu sein.


Im Studium werden Informationen, Daten und Erfahrungen durch wissenschaftliche Methoden wie Experimente, Messungen, Befragungen oder Beobachtungen systematisch gesammelt. Anhand dieser Daten über das Erleben und Verhalten werden Theorien über die psychische Struktur und Funktionsweisen entwickelt und überprüft.


Der Masterstudiengang bietet die Möglichkeit, sich breit in unterschiedlichen Bereichen der Psychologie zu qualifizieren, erlaubt aber auch eine inhaltliche Schwerpunktlegung in einem der folgenden Bereiche:



  • Occupational Health Psychology


  • Rechtspsychologie


  • Biobehavioral Health


  • Psychologie des Alterns



Eine weitere Möglichkeit der individuellen Schwerpunktlegung bietet der Ergänzungsbereich, in dem Fächer aus anderen Wissenschaftsdisziplinen wie Biologie, Forensische Psychiatrie, Gerontologie, Humanbiologie, Informatik, Computerlinguistik, Ökonomie/ Wirtschaftswissenschaft, Philosophie, Physiologie oder Psychosomatik gewählt werden können. Alternativ können auch Module aus dem Wahlpflichtangebot des M.Sc. Psychologie eingebracht werden.


Studieninhalte:



  • Multivariate Statistik


  • Forschungsmethoden


  • Psychologische Diagnostik


  • Kognition, Motivation & soziale Prozesse


  • Entwicklungspsychopathologie


  • Arbeit, Gesundheit, Prävention


  • Soziale Beziehungen im Arbeitsleben


  • Personal und Beruf


  • Klinische Psychologie


  • Wissenschaftliche Grundlagen und Vertiefung in Rechtspsychologie


  • Basics of Biobehavioral Health


  • Stress Biology


  • Hormones and Behavior


  • Grundlagen der Alternspsychologie und kognitives und emotionales Altern


  • Grundlagen und Methoden der psychogerontologischen Intervention


  • Projektarbeit


  • Externes Praktikum


  • Masterarbeit



Das Studium bereitet auf eine leitende und selbstständige Tätigkeit in ausgewählten Berufsfeldern vor (Gesundheits- und Sozialwesen, Bildung, Wissenschaft, Verwaltung, Industrie, Rechtswesen). Außerdem kann das Studium durch die Schwerpunktwahl so gestaltet werden, dass die Voraussetzung für weitere postgraduale Ausbildungen im Bereich der Psychologie, insbesondere zur Psychotherapieausbildung, erlangt werden kann. Darüber hinaus wird Absolventen mit dem Masterabschluss auch die Möglichkeit zur Promotion eröffnet.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen
Psychologie
3,5
7.4.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie