Das Masterstudium Maschinenbau an der FAU Erlangen-Nürnberg bietet Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder der Energieversorgung. Das Studium ermöglicht es, Fachkenntnisse zu vertiefen und sich in Bereichen wie Produktions- und Fertigungstechnik, Konstruktion und Entwicklung oder regenerative Energien zu spezialisieren. Neben theoretischem Wissen wird auch praktische Erfahrung durch Projekt- und Forschungsarbeiten oder Praktika in Unternehmen vermittelt.
Das konsekutive Masterstudium Maschinenbau baut auf dem Bachelorstudium auf und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Ziel ist es, fundierte ingenieurwissenschaftliche Methoden und Kenntnisse sowie wissenschaftliche Arbeitsweisen zu vermitteln. Folgende Studienrichtungen stehen zur Auswahl:
Das Masterstudium steht überdurchschnittlichen Bachelor- und Diplomabsolventen (FH) offen und kann in Vollzeit in 4 Semestern oder in Teilzeit in 8 Semestern absolviert werden. In den ersten 3 (Teilzeit: 6) Semestern erwerben die Studierenden Kompetenzen in verschiedenen Wahlpflichtfächern des Maschinenbaus und verwandter Ingenieurdisziplinen, wobei sie sich in zwei Bereichen spezialisieren. Dazu gehört auch die Erstellung eines wissenschaftlichen Projekts mit einer Präsentation. Das 4. Semester (Teilzeit: 7.-8.) umfasst die Masterarbeit, mit der die Studierenden nachweisen, dass sie ein wissenschaftliches Problem selbstständig und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau bearbeiten können. Die Praxisrelevanz wird durch ein obligatorisches Praktikum gewährleistet.
Für die Bewerbung sind unter anderem ein unterschriebener Zulassungsantrag, Schulabgangszeugnis, Hochschulabschlusszeugnis, Diploma Supplement, Lebenslauf, Motivationsschreiben und die Anmeldung zu den Abschlussprüfungen erforderlich. Internationale Bewerber benötigen deutsche Sprachkenntnisse (DSH 2 oder Äquivalent).