Der Masterstudiengang Health and Medical Management (MHMM) richtet sich an Hochschulabsolventen ohne medizinischen Hintergrund und vermittelt grundlegendes Wissen im Gesundheitswesen. Der Studiengang ist als Fernstudiengang konzipiert und dauert vier Semester. Er beinhaltet Inhalte aus dem Medizinstudium, die in enger Abstimmung mit potenziellen Teilnehmern ausgewählt wurden, um sicherzustellen, dass Fachkräfte im Gesundheitswesen ohne medizinische Vorkenntnisse das notwendige Wissen erhalten.
Ziel des Studiengangs ist es nicht, Absolventen zu "Ärzten zweiter Klasse" auszubilden, sondern Personen, die effektiver mit Ärzten kommunizieren können, um die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von medizinischem Fachjargon in verständlicher Form, um die Kommunikation zwischen medizinischem und nicht-medizinischem Personal zu erleichtern.
Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei jedes Semester aus zwei Modulen besteht. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert. Zu jedem Modul gehören Texte mit Kontrollfragen und weiterführender Literatur. Die Studierenden erhalten begleitende Informationen und Motivation per E-Mail. Die Zielgruppe sind "Health Manager" aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, wie Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Krankenkassen, Pharma- und Medizintechnikindustrie, Beratungsunternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen.
Bitte beachten Sie: Der Masterstudiengang wird zum Wintersemester 2025/26 eingestellt. Eine Immatrikulation in das erste oder ein höheres Fachsemester ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens acht Semestern oder 240 ECTS-Punkten sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen.