Chemie- und Bioingenieurwesen
Chemie- und Bioingenieurwesen Profil Header Bild

Chemie- und Bioingenieurwesen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) an der FAU ist ein international ausgerichteter, forschungs- und praxisorientierter Studiengang. Er beschäftigt sich mit der Veränderung von Stoffen durch chemische, physikalische und biologische Verfahren und schlägt die Brücke zwischen Chemie, Biotechnologie sowie Apparate- und Anlagenbau. Ziel ist es, im Labormaßstab entwickelte Verfahren in den Produktionsmaßstab zu überführen.


Der viersemestrige Masterstudiengang baut auf dem Bachelorstudiengang auf und vermittelt wissenschaftliche Methodik sowie vertieftes Wissen in der chemischen und biologischen Verfahrenstechnik. Das Studium umfasst Vertiefungs-, Wahlpflicht- und Ergänzungsmodule, einen dreiwöchigen Projektierungskurs, ein zwölfwöchiges Industriepraktikum sowie die sechsmonatige Masterarbeit.


Studierende können durch die Wahl von Vertiefungsmodulen (vier aus sieben) eigene Schwerpunkte setzen. Es stehen folgende Vertiefungsmodule zur Wahl:



  • Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik


  • Mechanische Verfahrenstechnik


  • Reaktionstechnik


  • Simulation granularer und molekularer Systeme


  • Strömungsmechanik


  • Technische Thermodynamik


  • Thermische Verfahrenstechnik



Zusätzlich können vier Wahlpflichtmodule (WPF) aus einem breiten Angebot aktueller, forschungsorientierter Themen gewählt werden, wie z.B.:



  • Chemische Energiespeicherung


  • Clean Combustion Technologies


  • Fuel cells and electrolyzers


  • Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz im Ingenieurwesen


  • Self-organisation Processes


  • Process Technologies


  • Umweltbioverfahrenstechnik



Vier Ergänzungsmodule sind ebenfalls zu belegen. Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung oder eine breite Ausbildung in den wichtigsten Bereichen des Chemie- und Bioingenieurwesens.


Absolventen des Masterstudiengangs CBI haben vielfältige berufliche Perspektiven in der chemischen, pharmazeutischen, petrochemischen Industrie, sowie in der Eisen‐ und Stahlindustrie, Kunststoffindustrie, Holz- und Baustoffindustrie, Glas‐ und Keramikindustrie, Papier‐ und Zellstoffindustrie, Textilindustrie, Nahrungs‐ und Genussmittelindustrie, in Entsorgungsbetrieben sowie in Energieerzeugungsbetrieben. Weitere Tätigkeitsfelder sind bei Planungs‐, Hersteller‐ und Montagefirmen, Überwachungs‐ und Genehmigungsbehörden, Verbänden und Organisationen sowie in öffentlichen oder privaten Forschungsinstituten möglich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen
Chemie- und Bioingenieurwesen
3,9
1.12.2023
Studienstart 2023

The course is excellent with various areas of study and helps us to deviate to different areas of industry.

Chemie- und Bioingenieurwesen
4,4
3.2.2023
Studienstart 2021

I was amazed by the infrastructure and reaserches. The teaching content is also up to the technological advancements in the field.

Empfehlungen