Das Lehramtsstudium Chemie an der FAU richtet sich an Studierende, die sich für Naturwissenschaften begeistern und ihr Wissen gerne an Schüler weitergeben möchten. Es werden Chemielehrkräfte für Grund-, Mittel-, Real- und Gymnasien ausgebildet. Das Studium vermittelt eine fundierte Grundausbildung in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie im Nebenfach Physik. Die Studierenden erlernen in Vorlesungen, Seminaren und Laborpraktika die theoretischen Grundlagen und deren praktische Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Chemiedidaktik, in der die Studierenden lernen, wie sie Fachwissen schülergerecht vermitteln und Experimente sinnvoll in den Unterricht einbauen können.
Je nach Schulart gibt es unterschiedliche Fächerkombinationen. Im Lehramtsstudium Chemie an Gymnasien können die Studierenden zwischen Chemie und Biologie, Chemie und Geographie, Chemie und Informatik oder Chemie und Englisch wählen. Im Lehramtsstudium Chemie an Realschulen stehen Chemie und Biologie, Chemie und Englisch, Chemie und Mathematik oder Chemie und Physik zur Auswahl. Im Lehramtsstudium Chemie an Grund- und Mittelschulen wählen die Studierenden neben dem Hauptfach Chemie drei weitere Didaktikfächer aus vorgegebenen Fächergruppen.
Das Studium vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen an Schüler zu vermitteln. Die Studierenden lernen, wie sie naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen vermitteln, welche Unterrichtsmethoden in der Chemie funktionieren und wie sie Experimente für Schüler gestalten, damit diese zum Erfolg des Chemieunterrichts beitragen. Durch die Modularisierung des Studiengangs sind Vorkenntnisse in Chemie zu Studienbeginn von Bedeutung. Ein breites naturwissenschaftliches Interesse ist von Vorteil, da auch Grundkenntnisse der Physik benötigt werden.
Absolventen des Lehramtsstudiums Chemie haben aufgrund des Lehrkräftemangels sehr gute Berufsaussichten. Besonders gesucht sind Lehrkräfte für Grund- und Mittelschulen sowie Realschulen, aber auch an Gymnasien ist der Bedarf an Fachkräften gestiegen. An der FAU besteht die Möglichkeit, parallel zum Staatsexamensstudium auch einen Bachelor-/Masterabschluss zu erwerben, was die Berufsaussichten zusätzlich verbessert.