Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung)
Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung) Profil Header Bild

Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium) bzw. Ethik (Lehramt Grundschule, Mittelschule und Realschule) an der FAU ist ein Erweiterungsfach im Lehramtsstudium. Er kann nur im Lehramtsstudium und dort ausschließlich als sogenanntes "Drittfach" zusätzlich zum Erst- und Zweitfach studiert werden.


Im Erweiterungsfach Philosophie/Ethik bzw. Ethik werden zunächst die Grundlagen der praktischen und theoretischen Philosophie vermittelt. Kenntnisse im Bereich der angewandten Ethik werden erworben und das Wissen in Textseminaren, Lektürekursen und im Bereich der Fachdidaktik vertieft. Die Inhalte des Erweiterungsfachs unterscheiden sich je nach Schulart, wobei es geringe Unterschiede zwischen dem Studiengang für Gymnasium (Philosophie/Ethik) und für Grund-, Mittel- und Realschulen (Ethik) gibt.


Das Studienprogramm umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie einen großen Wahlbereich und ist inhaltlich eng auf das Staatsexamen und die Tätigkeit an der Schule ausgerichtet. Es wird empfohlen, das Studium zum Wintersemester aufzunehmen und die "Einführung in die Philosophie", den "Grundkurs Praktische Philosophie" und die "Einführung in die Angewandte Ethik" gleich zu Beginn des Studiums zu belegen.


Für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Erweiterungsfach Philosophie/Ethik ist kein vollständiges Studium des Fachs nachzuweisen. Stattdessen ist ein universitärer Leistungsnachweis aus den Gebieten "Theoretische Philosophie", "Grundlagen der systematischen Ethik" und "Klassische Werke der Ethik" sowie der Nachweis im Teilgebiet "Religionsphilosophie und grundlegende Kenntnisse über die Weltreligionen" zu erbringen. An der FAU sind für diese Nachweise fünf Module vorgesehen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen