Der Bachelorstudiengang International Business Studies ist ein international ausgerichteter Studiengang, der ab dem Wintersemester 2020 als Bachelor of Science vollständig in englischer Sprache angeboten wird. Er stellt den idealen Start für eine Karriere in internationalen Unternehmen dar und reflektiert die wachsende Bedeutung multinationaler Konzerne.
Der Studiengang vermittelt in drei Jahren das wesentliche Wissen und Know-How, um die Rahmenbedingungen internationaler Unternehmen zu verstehen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die vergleichende Analyse von Unternehmensstrategien und Geschäftspraktiken. Der Studiengang besteht aus Pflicht- und Vertiefungsmodulen aus verschiedenen Disziplinen wie internationalem Management, internationaler Volkswirtschaftslehre und internationaler Politik, die alle auf Englisch unterrichtet werden. Ein verpflichtendes Auslandssemester ist ebenfalls in den Studiengang integriert.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, konkrete Fragestellungen und Probleme global agierender Unternehmen und multinationaler Konzerne zu verstehen und zu analysieren. Sie können quantitative Daten mit geeigneten statistischen und ökonometrischen Methoden analysieren und verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in mindestens einer weiteren Fremdsprache neben Englisch.
Der Studiengang eröffnet den Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft, beispielsweise in großen internationalen Konzernen, aber auch in mittelständischen Unternehmen, die zunehmend Absolventen mit interkultureller Kompetenz und internationaler Erfahrung suchen. Mögliche Arbeitgeber sind private Unternehmen, der öffentliche Sektor sowie supranationale Institutionen und Non-Profit-Organisationen. Das Programm bereitet die Studierenden auf Tätigkeitsfelder in verschiedenen Branchen vor.
Das Programm richtet sich an Abiturienten, die sich für die internationale Perspektive wirtschaftlicher Zusammenhänge interessieren und eine solide Grundlage für eine berufliche Karriere in der Wirtschaft, im öffentlichen Sektor oder in internationalen Organisationen suchen. Es bereitet die Studierenden auch auf ein weiterführendes Studium in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie öffentliche Verwaltung vor. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine Hochschulzugangsberechtigung, in der Regel ein qualifizierter Sekundarschulabschluss. Gute Englischkenntnisse sind für den erfolgreichen Abschluss des Studiums unerlässlich.