Das Chemie-Studium an der FAU bietet eine solide Ausbildung mit einem abwechslungsreichen Mix aus Vorlesungen und praktischen Arbeiten im Labor. Es vermittelt theoretische und methodische Kenntnisse in allen Fachbereichen der Chemie, einschließlich Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie, Theoretischer Chemie und Computerchemie.
Im ersten bis vierten Semester erfolgt eine Grundausbildung in Allgemeiner Chemie, Mathematik, Experimentalphysik, Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie, Toxikologie, Rechtskunde und Biochemie. Die Vertiefungsphase im fünften und sechsten Semester ermöglicht einen tieferen Einblick in chemische und physikalische Zusammenhänge, wobei besonderer Wert auf eine fundierte präparativ-experimentelle Ausbildung und analytische Methoden gelegt wird.
Das Studium beinhaltet auch den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie die Fähigkeit, Fachinhalte zu kommunizieren und interdisziplinäre Problemlösungsstrategien in Forscherteams zu entwickeln.
Absolventen des Bachelor-Studiengangs haben die Möglichkeit, einen englischsprachigen Masterstudiengang in Chemie an der FAU zu absolvieren oder sich für den interdisziplinären Master in Molecular Science zu entscheiden.
Das Studium bietet die Möglichkeit, ein oder mehrere Auslandssemester zu absolvieren. Ein Chemie-Brückenkurs findet vom 30. September bis 11. Oktober 2024 statt.
Das Chemie-Studium an der FAU ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester.