Der duale Studiengang Public Administration (B.A.) an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung in Kommunen und Institutionen der öffentlichen Verwaltung. Er richtet sich an Studierende, die eine berufliche Tätigkeit in öffentlichen Verwaltungen anstreben und Interesse an rechtlichen, volks-/betriebswirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen haben.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in Rechtsgebieten des Verwaltungs- und Zivilrechts, wobei der rechtswissenschaftliche Anteil mindestens 50 % beträgt. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaft sowie im sozialen Bereich vermittelt. Projektarbeiten fördern die Zusammenarbeit und die Kommunikation von Lösungen.
Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen von Bund, Ländern und Gemeinden, halbstaatlichen Einrichtungen und öffentlichen Betrieben. Der Abschluss ermöglicht sowohl ein Master-Studium als auch die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung.
Der Studiengang ist auf sechs Semester angelegt, wobei sich Theorie- und Praxisphasen im 12-Wochen-Rhythmus abwechseln. Während der Praxisphasen erhalten die Studierenden eine Ausbildungsvergütung.
Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und ist von der ZEvA bis zum 30.09.2027 akkreditiert. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.