Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende oder duale FOM Studium "Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik" (B.A.) vermittelt Ihnen psychologisches und pädagogisches Fachwissen, medizinische Theorie und praktische Fallstudien. Dieses Wissen befähigt Sie beispielsweise dazu, präventiv zu beraten und Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zu entwickeln.

Berufsperspektiven:

  • Kommunikation, Beratung und Coaching zu Themen der Gesundheitsförderung (z. B. Gesundheitscoaching bei Krankenkassen)
  • Entwicklung von Programmen zur Prävention und zum Abbau von Risikoverhalten
  • Case Management (z. B. als Fallmanager/in im Krankenhaus)
  • Durchführung von Trainings und Weiterbildungen (z. B. zu Themen wie Stressabbau oder Ernährung)
  • Lehrtätigkeiten an Berufs- und Fachschulen für Gesundheit (je nach Zulassungsregelungen der Bundesländer)
  • Betreuung von Menschen in Rehabilitation (z. B. als Rehabilitationsberater/in der Berufsförderung)
  • Begleitung von chronisch Kranken oder Menschen mit körperlichen oder anderen Einschränkungen

Studieninhalte (Semesterübersicht):

  • 1. Semester: Einführung in die Psychologie, Medizin Basics & Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie, Gesundheitssport, Zeit- und Selbstmanagement
  • 2. Semester: Pädagogische Anthropologie, Vertiefung Medizin Basics & Gesundheitswissenschaften, Medizinpädagogik und ihre Didaktik, Ernährung, Wissenschaftliches Arbeiten
  • 3. Semester: Management Basics in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitssystems, Qualitative Methoden & Evaluation, Gesundheitskommunikation, Mentale Gesundheit, Projektmanagement
  • 4. Semester: Pädagogik der Kindheit und Jugend, Quantitative Methoden & Evaluation, Grundlagen Gesprächsführung & Beratung, Erlebnispädagogik, Digitale Transformation
  • 5. Semester: Andragogik, Case Management im Gesundheitswesen, Vertiefung Gesprächsführung & Beratung, Digitale Gesundheitskommunikation (medienpädagogisches Projekt), ESG - Nachhaltigkeit
  • 6. Semester: Gerontopädagogik, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Pädagogisches Projekt, Exposé
  • 7. Semester: Thesis/ Kolloquium
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 14.490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Essen, Berlin, Hannover, Dortmund, Frankfurt a. M., München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Mainz, Münster, Karlsruhe, Wuppertal, Aachen, Digitales Live-Studium

Das sagen die Studierenden

Das Studium "Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik" an der FOM Hochschule (FOM) bietet eine gute Möglichkeit, sich in einem relevanten Berufsfeld weiterzubilden. Während einige Studierende den Standort Berlin als weniger ansprechend empfinden, hebt die Mehrheit die Flexibilität des Studienprogramms hervor, insbesondere im Hinblick auf die schnelle Anpassung an digitale Formate während der Pandemie. In der Regel gibt es eine gute Erreichbarkeit der Dozenten, die oft zügig auf Anfragen reagieren. Die Studienberatung wird als hilfreich und freundlich beschrieben, was das Lernumfeld positiv beeinflusst. Ein kleiner Nachteil könnte die begrenzte Präsenzbibliothek sein, jedoch wird das umfangreiche digitale Angebot gelobt, sodass Studierende oftmals problemlos an notwendige Literatur kommen. Insgesamt sind die Studierenden mit der FOM sehr zufrieden und empfehlen das Programm weiter, da es sowohl akademische Qualität als auch Unterstützung im Studium bietet.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
4,3
20.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
5,0
14.10.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
4,9
5.2.2024
Studienstart 2018

Aufgrund der Pandemie war das Präsenzstudium am Ende doch überwiegend ein Fernstudium. Aber die FOM hat schnell reagiert und gute Lösungen bereitgestellt. Mit den allermeisten Dozenten habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen können. Die Erreichbarkeit war eigentlich fast immer gegeben und auch schnelle Rückmeldungen (1-2 Tage, oft innerhalb weniger Stunden) waren die Norm. Die Präsenzbibliothek ist sehr klein und überschaubar, allerdings bietet die FOM ein breitgefächertes digitales Angebot, sodass ich nur selten Schwierigkeiten hatte, (für mich) kostenfreie Literatur zu finden. Die Studienberatung habe ich als freundlich, hilfsbereit und verständnisvoll erlebt. Sie konnte mir eigentlich immer eine Lösung für mein Problem liefern. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dieser Uni.

Empfehlungen

Standort der FOM Hochschule

Herkulesstraße 32, Essen, Deutschland

Allgemeines zum Psychologie Studium

Psychologie klettert im Ranking der beliebtesten Studienfächer immer weiter nach oben und ist mittlerweile regelmäßig in den Top 5 im DACH-Raum zu finden. Die Faszination für die menschliche Seele, das menschliche Verhalten und Erleben ist auch trotz der teilweise hohen Aufnahmehürden ungebrochen. Als Absolvent*in der Psychologie stehen dir darüber hinaus gute Karrierechancen in einem breiten Feld an Fachbereichen in Aussicht.  

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Gesundheitspsychologie & MedizinpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: