Das Studium "Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik" an der FOM Hochschule (FOM) bietet eine gute Möglichkeit, sich in einem relevanten Berufsfeld weiterzubilden. Während einige Studierende den Standort Berlin als weniger ansprechend empfinden, hebt die Mehrheit die Flexibilität des Studienprogramms hervor, insbesondere im Hinblick auf die schnelle Anpassung an digitale Formate während der Pandemie. In der Regel gibt es eine gute Erreichbarkeit der Dozenten, die oft zügig auf Anfragen reagieren. Die Studienberatung wird als hilfreich und freundlich beschrieben, was das Lernumfeld positiv beeinflusst. Ein kleiner Nachteil könnte die begrenzte Präsenzbibliothek sein, jedoch wird das umfangreiche digitale Angebot gelobt, sodass Studierende oftmals problemlos an notwendige Literatur kommen. Insgesamt sind die Studierenden mit der FOM sehr zufrieden und empfehlen das Programm weiter, da es sowohl akademische Qualität als auch Unterstützung im Studium bietet.
Aufgrund der Pandemie war das Präsenzstudium am Ende doch überwiegend ein Fernstudium. Aber die FOM hat schnell reagiert und gute Lösungen bereitgestellt. Mit den allermeisten Dozenten habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen machen können. Die Erreichbarkeit war eigentlich fast immer gegeben und auch schnelle Rückmeldungen (1-2 Tage, oft innerhalb weniger Stunden) waren die Norm. Die Präsenzbibliothek ist sehr klein und überschaubar, allerdings bietet die FOM ein breitgefächertes digitales Angebot, sodass ich nur selten Schwierigkeiten hatte, (für mich) kostenfreie Literatur zu finden. Die Studienberatung habe ich als freundlich, hilfsbereit und verständnisvoll erlebt. Sie konnte mir eigentlich immer eine Lösung für mein Problem liefern. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dieser Uni.
Herkulesstraße 32, Essen, Deutschland