Das Studium "Urbane Erneuerbare Energietechnologien" an der Fachhochschule Technikum Wien (FH Technikum) wird von den Studierenden durchwegs positiv bewertet. Die Inhalte sind gut strukturiert und ermöglichen einen angenehmen Lerneffekt, was besonders für Studierende ohne technischen Background von Vorteil ist. Viele erwähnen den guten Zusammenhalt unter den Studierenden sowie die hohe Qualität der Lehrveranstaltungen. Die Dozenten sind praxisnah und bringen Erfahrungen aus der Industrie mit, was den Studierenden hilft, die Theorie besser zu verstehen.
Einige Studierende kritisieren jedoch, dass die Qualität der Lehrenden unterschiedlich ist und der Zeitaufwand je nach Semester stark variiert. Der Übergang zum Distance Learning während der Corona-Zeit wurde als holprig beschrieben, was die Wissensvermittlung beeinträchtigte. Trotzdem sind die meisten überzeugt, dass die FH Technikum sie gut auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet. Alles in allem ist es eine zukunftsorientierte Wahl für alle, die sich für erneuerbare Energien interessieren.
Sehr schönes organisiertes Studium und zukunftsreich.
Sehr nette Lektoren und deckt viele verschiedenen Themenbereichen im Bereich der erneuerbaren Energien ab.
Höchstädtplatz 6, Wien, Österreich