Das Studium "Mechatronik/Robotik" an der Fachhochschule Technikum Wien bietet eine interessante, aber auch herausfordernde Erfahrung. Die Studierenden schätzen die praxisnahen Projekte und die gute Abstimmung der Lehrinhalte auf die Industrie. Viele Lektoren werden als kompetent und engagiert beschrieben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studenten empfinden das Lehrsystem als zu theorielastig und monieren, dass der Großteil des Studiums im Eigenstudium erfolgt – 90 % Eigenstudium und nur 10 % Vorlesungszeit. Die Ausstattung der Hochschule wird als ausreichend, aber nicht modern genug im Vergleich zur technisierten Industrie gesehen. Zudem wird die Organisation des Studienablaufs teilweise als verbesserungswürdig bezeichnet. Positiv hervorgehoben wird die Gemeinschaft unter den Studierenden und die überschaubaren Gruppen in den Vorlesungen, was die Konzentration und den Austausch fördert. Im Großen und Ganzen scheint die FH Technikum Wien (FTW) eine solide Wahl zu sein, aber interessierte Studenten sollten sich auf hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung einstellen.
Insgesamt bin ich mit der FH als ganzes und besonders meinem Studiengang zufrieden. Die Inhalte unserer Vorbereitungs- und Präsenzphasen sind meist gut aufeinander abgestimmt, der Unterricht auch sehr abwechslungsreich. Die meisten unserer Lektoren sind sehr sehr nett und beschämen meiner Meinung nach jeden Lehrer meiner vergangenen Schulen - und das unter nicht-Berücksichtigung der Kompetenz!
Ich habe mich auch bereits für den Master in Robotics Engineering angemeldet, ich kann Interessierten dieses Studium also wirklich nur ans Herz legen.
Meiner Meinung nach ist das FH Technikum Wien eine sehr gute Hochschule, ich kann nur empfehlen. Ein großer Vorteil ist der vorgegebene Stundenplan, das bedeutet, dass man nicht sich selbst damit beschäftigen muss. Außerdem sind die Vorlesungen/ Laborübungen in Kleingruppen (13-30 Personen) gehalten, damit man besser Konzentrieren kann. Empfehlenswert ist es natürlich auch, dass die ProfessorInnen im Allgemeinen über tiefes Fachwissen verfügen, die sie meist verständlich weitergeben können. Weiters soll ich noch die wertvolle Gemeinschaft erwähnen, die dank der Veranstaltungen und Kleingruppen an der Uni einfacher und leichter formuliert werden kann.
Noch dazu, die Gebäuden sind mehr als ausreichend ausgestattet und sind barrierefrei.
Sehr trocken und theorielastig. Gutes Basiswissen ist Vorraussetzung. Ziemlich schwierig aus dem Unterricht etwas mitzunehmen, man muss sich intensiv mit dem Studium auch daheim auseinandersezten
Könnte besser sein, die Uni (alle Unis) braucht bessere upgrades und das schnell. Während zb. Autos binnen Jahren immer mehr fortgeschrittener werden bleiben die Vorlesungssäle immer noch gleich und die Prof lehren uns immernoch in Methoden die Jahrhundert alt sind... Ich muss sagen die Fh ist deutlich besser als die anderen Unis aber immer noch Verbesserungsbedürftig✌️
Viel Eigenständigkeit gefordert. Unterstützung der Studiengangsleitung ist den meisten Fällen jedoch gegeben.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.