Das Studium "Mechatronik/Robotik" an der Fachhochschule Technikum Wien bietet eine interessante, aber auch herausfordernde Erfahrung. Die Studierenden schätzen die praxisnahen Projekte und die gute Abstimmung der Lehrinhalte auf die Industrie. Viele Lektoren werden als kompetent und engagiert beschrieben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studenten empfinden das Lehrsystem als zu theorielastig und monieren, dass der Großteil des Studiums im Eigenstudium erfolgt – 90 % Eigenstudium und nur 10 % Vorlesungszeit. Die Ausstattung der Hochschule wird als ausreichend, aber nicht modern genug im Vergleich zur technisierten Industrie gesehen. Zudem wird die Organisation des Studienablaufs teilweise als verbesserungswürdig bezeichnet. Positiv hervorgehoben wird die Gemeinschaft unter den Studierenden und die überschaubaren Gruppen in den Vorlesungen, was die Konzentration und den Austausch fördert. Im Großen und Ganzen scheint die FH Technikum Wien (FTW) eine solide Wahl zu sein, aber interessierte Studenten sollten sich auf hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung einstellen.
Insgesamt bin ich mit der FH als ganzes und besonders meinem Studiengang zufrieden. Die Inhalte unserer Vorbereitungs- und Präsenzphasen sind meist gut aufeinander abgestimmt, der Unterricht auch sehr abwechslungsreich. Die meisten unserer Lektoren sind sehr sehr nett und beschämen meiner Meinung nach jeden Lehrer meiner vergangenen Schulen - und das unter nicht-Berücksichtigung der Kompetenz!
Ich habe mich auch bereits für den Master in Robotics Engineering angemeldet, ich kann Interessierten dieses Studium also wirklich nur ans Herz legen.
Höchstädtplatz 6, Wien, Österreich