Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Profil Header Bild

Biomedical Engineering

Fachhochschule Technikum Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Biomedical Engineering an der FH Technikum Wien vermittelt sowohl technisches Know-how als auch medizinisches Fachwissen. Studierende entwickeln ein grundlegendes Verständnis für physikalisch-(bio-)chemische Zusammenhänge und erwerben umfassende Kenntnisse in Informatik und Elektronik. Biomedical Engineers agieren somit als Brückenbauer zwischen Medizin und Technologie.


Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Methodenlehre


  • Diagnostische und therapeutische Verfahren


  • Transfer technischer Methoden


  • Informationsverarbeitung


  • Behandlungsmöglichkeiten


  • Grundlagen des Tissue Engineering


  • Biologische Testmethoden



Ab dem 4. Semester wählen die Studierenden eine von vier Spezialisierungen:



  • Medical Imaging (Medizinische Bildverarbeitung, Informationssysteme im Gesundheitswesen, Telemedizin)


  • Medical & Hospital Engineering (Entwicklung von Medizinprodukten und deren Einsatz in Krankenhäusern)


  • Rehabilitation Engineering (Rehabilitationstechnik und Prothetik, Messtechnik und Analyse)


  • Cell & Tissue Engineering (Mitarbeit in medizinischen oder biotechnischen Labors, inklusive kĂĽnstlicher Gewebeentwicklung)


  • Assistive Technologies Engineering



Biomedical Engineers verfügen über gefragtes Fachwissen und sind vielseitig in medizintechnischen Bereichen einsetzbar. Ihre kombinierten Kenntnisse in Ingenieurwesen und Medizin qualifizieren sie sowohl für weiterführende Studiengänge als auch für eine berufliche Zukunft in der medizintechnischen Industrie. Sie arbeiten beispielsweise in der Gesundheitsversorgung, in institutionellen Gesundheitseinrichtungen sowie im Krankenhauswesen und in der medizinischen Forschung.


Mögliche Jobs und Funktionen für Absolventen sind:



  • Produktmanager fĂĽr Hersteller medizintechnischer Geräte


  • Mitarbeiter in medizinischen Labors


  • Forscher in Medizin und Medizintechnik


  • Berater zum Thema Medizinprodukte


  • Sicherheitsingenieur


  • Spezialist fĂĽr die Wartung medizintechnischer Geräte in Krankenhäusern


  • Entwickler von medizinischen Einrichtungen (z.B. Arztpraxen, Krankenhäuser)


  • Integration Manager fĂĽr IMAC (Image Management and Information System)


  • Hospital Information Systems Supervisor


  • Projektmanager im Bereich der Herstellungsprozesse fĂĽr Biomaterialien und Zellkultureinrichtungen


  • Qualitätsmanager biotechnologischer Einrichtungen


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Biomedical Engineering
4,1
6.3.2025
Studienstart 2024

Interessierte in diesem Gebiet sond an der Fachhochschule Technikum gut aufgehoben!

Biomedical Engineering
4,4
1.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Biomedical Engineering
5,0
12.10.2024
Studienstart 2024

Beste Studium ich will gewinnen

Empfehlungen