Der Studiengang Clinical Engineering an der Hochschule Campus Wien bietet grundsätzlich interessante Inhalte, jedoch gibt es auch einige Schwächen. Viele Studierende berichten von schlecht geplanten Lehrveranstaltungen, die wichtige Themen nicht ausreichend abdecken. Besonders während der Corona-Pandemie hat die Unterrichtsqualität durch Distance Learning gelitten. Viele finden, dass die Online-Lehre nicht mit der Präsenzveranstaltung mithalten kann, da die Aufmerksamkeit zuhause oft geringer ist.
Auf der positiven Seite wird hervorgehoben, dass die Hochschule viel Rücksicht auf arbeitende Studierende nimmt; der Arbeitsaufwand ist oft gut machbar, auch neben einem 20-Stunden-Job. Zudem sind viele Dozenten sehr engagiert, während einige jedoch in der Organisation hinterherhinken. Insgesamt ist der Studiengang breit gefächert, was es schwierig macht, als Spezialist wahrgenommen zu werden. Die Erfahrungen sind gemischt, und du solltest gut abwägen, ob die Rahmenbedingungen zu deinen Erwartungen passen.
Studieninhalte wurden eher nur oberflächlich behandelt, da der Studiengang sehr breitgefächert ist. Daher könnte man nicht wirklich meinen, dass man in einem Gebiet ein Spezialist ist. Sehr viele Dozenten sind wirklich super; einige sind aber nicht wirklich organisiert.
Favoritenstraße 232, Wien, Österreich