Biomedizinische Analytik
Biomedizinische Analytik Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studium "Biomedizinische Analytik" an der Hochschule Campus Wien ist sowohl spannend als auch herausfordernd. Viele Studierende heben die hervorragenden Jobchancen hervor, die sich nach dem Abschluss bieten. Die praktischen Erfahrungen beginnen bereits im ersten Semester und bringen eine gute Abwechslung zu den Vorlesungen. Allerdings ist der Lernumfang sehr hoch und einige Fächer können sich als extrem anspruchsvoll herausstellen.
Einige Bewertungen kritisieren die Organisation der Fachhochschule, insbesondere im Hinblick auf die Erstellung des Stundenplans, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Trotzdem zeigen andere Studierende, dass das Studium gut strukturiert ist und dass die Lehrenden engagiert sind.
Insgesamt bietet das Programm eine solide Ausbildung mit guten Jobaussichten, vorausgesetzt, du bist bereit, den erforderlichen Aufwand zu leisten. Ein gewisses Maß an Stress ist zu erwarten, aber die Vorbereitung auf die Berufswelt wird als wertvoll angesehen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Biomedizinische Analytik
2,9
17.7.2025
Studienstart 2024

Die FH ist absolut unorganisiert was die erstellung des Stundenplans angeht. Teilweise wird der Plan erst 2 Wochen ins Semester rein erstellt.
Zwischen 2 Präsenzvorlesungen sind teilweise 3h Pause, zwischen einer Präsenz- und Onlinevorlesung nur 30min (also kein nachhause fahren möglich).
Man hat Prüfungen zu einer LV in der Früh, obwohl man dieses Fach noch am Abend zuvor hatte.
Auch Probleme der Studierenden werden einfach ignoriert, und offensichtliche Benachteiligung weil ein/e Vortragende/r jemanden nicht mag, wird einfach nicht beachtet.
Anrechnungen werden teilweise erst bearbeitet, wenn man bereits mehrere Vorlesungen in dieser LV hatte.

Biomedizinische Analytik
3,5
11.7.2025
Studienstart 2023

Das Studium an sich ist sehr toll, aber nicht an dieser FH.

Biomedizinische Analytik
4,6
28.4.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
4,0
21.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
4,1
7.2.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
3,9
4.2.2024
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
3,6
4.12.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
4,5
4.10.2023
Studienstart 2020

Bin echt zufrieden

Biomedizinische Analytik
3,8
7.8.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
4,6
11.5.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne23
4 Sterne13
3 Sterne4

Gesamtbewertung

4,0
40 Bewertungen
Studieninhalte
4,3
DozentInnen
3,7
Lehrveranstaltungen
4,1
Ausstattung
4,6
Organisation
3,6
Bibliothek
4,1
Digitales/Distance Learning
3,9
Gesamteindruck
4,2

Allgemeines zum Biomedizinische Analytik Studium

Biomedizinische Analytik ist ein anspruchsvolles Studium, das sich auf die Analyse biomedizinischer Proben und die Diagnose von Krankheiten konzentriert. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis der molekularen Grundlagen von Krankheiten zu erlangen und sich auf das diagnostische Verständnis von Krankheiten, biomedizinischen Proben und biochemischen Prozessen zu fokussieren. Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht, das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um die Erforschung und den Einsatz von Biomedizin zu unterstützen. Das Biomedizinische Analytik-Studium beinhaltet ein breites Spektrum an Themen, darunter die Grundlagen der Biomedizintechnik, der biomedizinischen Analyse, der Genetik, der Biochemie, der medizinischen Informatik und vielem mehr. All diese Fachbereiche sind wichtig für die Entwicklung der Werkzeuge und Techniken, die für die Erforschung und Diagnose von Krankheiten benötigt werden. Während des Studiums werden Studis in der Lage sein, die neuesten Technologien der Biomedizinischen Analyse zu erlernen und anzuwenden. Um den Anforderungen des Studiums gerecht zu werden, müssen sie über ein hohes Maß an technischem Verständnis und analytischen Fähigkeiten verfügen. Die AbsolventInnen können in verschiedenen Bereichen der Biomedizintechnik arbeiten und forschen, einschließlich der Diagnostik, der Forschung und der Entwicklung.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Biomedizinische AnalytikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedizinische Analytik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.