Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext
Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext Profil Header Bild

Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext

FernUniversität Hagen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Philosophie an der FernUniversität in Hagen bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Kunst des klaren, kritischen und visionären Denkens auseinanderzusetzen. Das Studium ist als Fernstudium konzipiert und kann berufsbegleitend absolviert werden. Es vermittelt nicht nur fundierte Kenntnisse in den wichtigsten Denktraditionen Europas, sondern fördert auch das selbstständige Denken und erweitert die Karrierechancen in verschiedenen Bereichen.



Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden die Grundlagen der theoretischen und praktischen Philosophie vermittelt. Im zweiten Abschnitt können die Studierenden durch die freie Wahl von Modulen eigene Schwerpunkte setzen und sich fachlich spezialisieren. Dabei können sie verschiedene europäische Denktraditionen näher kennenlernen und vergleichen oder sich auf einzelne philosophische Felder wie Sozialphilosophie, Rechtsphilosophie oder Wirtschaftsphilosophie konzentrieren.



Der Studiengang ist auf die philosophische Reflexion bereits ausgeübter Berufe ausgerichtet, eröffnet aber auch vielfältige Karrieremöglichkeiten in öffentlichen und privaten Einrichtungen, wie Presse, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien, Verlage, Museen, Archive, Bibliotheken, Forschungsförderung und Wissenschaftspolitik sowie Erwachsenenbildung. Durch ihr strukturiertes und analytisches Denken, ihre Sensibilität für ethische Fragestellungen sowie ihren offenen Denkhorizont sind Philosophinnen und Philosophen auch in öffentlichen Institutionen und Unternehmen – beispielsweise im Bereich Kommunikation, Ethikschulung und Consulting – gefragte Fachkräfte. Der Master Philosophie eröffnet auch den Weg in die Forschung und Lehre.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.400 €
Studienform
Fernstudium
Standort
Hagen, Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München, Neuss, Nürnberg, Stuttgart, Bregenz, Linz, Wien, Saalfelden, Villach, Budapest
Letzte Bewertungen

Leider gab es viel zu wenig Lehrveranstaltung, was gerade in Philosophie hilfreich gewesen wäre. Dafür gab es viele Online Möglichkeiten bei den zwei Pflichtseminaren, die man für das Schreiben der Hausarbeiten benötigte. Pluspunkt sind auch die Menge an Studienbriefen, die man zwar nicht alle durchgehen kann in 4 Semestern, aber sicher danach noch gut zum Durchlesen sind!

Kein Bewertungstext

Ich fand die Dozenten immer gut. Das digitale lernen war anstrengend, aber die Kontaktblöcke gut

Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie