Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen vermittelt fundierte ökonomische Fachkenntnisse sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. Ziel ist es, den Studierenden das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im Kleinen und Großen zu vermitteln und sie auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit zum abstrakten und analytischen Denken und erweitert die Medienkompetenz.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaft verliehen.
Das Studium eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, von mittelständischen Unternehmen bis zu globalen Konzernen, sowie in staatlichen Institutionen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
Die Pflichtmodule decken grundlegende Bereiche der Wirtschaftswissenschaft ab, während die Wahlpflichtmodule es ermöglichen, eigene Interessensgebiete zu vertiefen. Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit, in der die Studierenden zeigen, dass sie ein wirtschaftswissenschaftliches Problem selbstständig bearbeiten können.
Das Studium ist flexibel gestaltet und ermöglicht es den Studierenden, ihr eigenes Lerntempo festzulegen. Es gibt sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstudienpläne. Die FernUniversität bietet vielfältige Unterstützungsangebote, darunter Studienbriefe, digitale Angebote, Tutorien und Foren.
Prüfungen werden in verschiedenen Formen angeboten, darunter Online-Klausuren, Präsenzklausuren, mündliche Prüfungen und Portfolioprüfungen. Die Prüfungen finden zum Semesterende statt, wobei für bestimmte Module zusätzliche Termine im Juni und Dezember angeboten werden.
Die FernUniversität in Hagen bietet den Vorteil, zeitlich und örtlich flexibel zu studieren. Das Studium ist praxisnah, theoriebasiert, staatlich und kostengünstig. Es ermöglicht ein Studium weltweit und bietet einen akkreditierten Abschluss ohne NC-Hürde.