Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der FernUniversität Hagen (FernUni) bietet Studierenden eine interessante und flexible Möglichkeit, neben dem Beruf zu lernen. Die Lehrmaterialien sind detailliert und beinhalten hilfreiche Beispiele, jedoch gibt es kritische Stimmen zur fehlenden Unterstützung im Fernstudium. Die Möglichkeit, Inhalte selbstständig zu erarbeiten, erfordert viel Eigeninitiative und kann für einige herausfordernd sein, insbesondere da viele Veranstaltungen nicht regelmäßig angeboten werden.
Ein positiver Aspekt ist die Flexibilität, die das Studium bietet; die Wahl der Module ermöglicht es, das Studium individuell zu gestalten und interessante Inhalte zu wählen. Dennoch schwanken die Qualität und Aktualität der Studieninhalte sowie die Betreuung stark, abhängig von den jeweiligen Lehrstühlen und Dozenten.
Insgesamt schätzen viele Studierende die FernUni als akzeptable Wahl, besonders für Berufstätige, die akademische Qualifikationen erlangen möchten. Es wird jedoch empfohlen, sich auf einen hohen Selbststudienanteil einzustellen und kritisch über die eigene Lernstrategie nachzudenken.
Kann die FernUni Hagen nur wärmstens empfehlen. Jeder der sich akademisch wirklich beweisen möchte, sollte diese Hochschule wählen. Es ist keine Pay 2 Win Universität, was den Abschluss erheblich von anderen Fernhochschulen abgrenzt. Noch dazu ist es eine Universität und keine Fachhochschule, dies merkt man auch am Niveau der Anforderungen.
Genau richtig, um trotz Berufstätigkeit zu studieren und zwar an einer staatlichen Universität und nicht an einer Hochschule. Würde ich jederzeit wieder wählen!
Universitätsstraße 11, Hagen, Deutschland