Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Profil Header Bild

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

FernUniversität Hagen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie an der FernUniversität in Hagen bietet die Möglichkeit, sich berufsbegleitend mit den Herausforderungen moderner Gesellschaften auseinanderzusetzen. Im Studium werden Kenntnisse und Analysen der sozialen sowie politischen Strukturen und Prozesse vermittelt.


Der Studiengang vermittelt ein differenziertes und theoretisch fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen und Prozesse. In der Einführungsphase werden die Grundstrukturen von Gesellschaft, Politik und Verwaltung vermittelt. Anschließend wählen die Studierenden einen Schwerpunkt in Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder Soziologie. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Anpassung an die individuellen Interessen und beruflichen Ziele. Innerhalb des gewählten Schwerpunkts lernen die Studierenden, Problemstellungen zu analysieren, Lösungsvorschläge zu entwerfen und ihre Position argumentativ zu vertreten.


Die beruflichen Perspektiven sind vielfältig und hängen vom gewählten Schwerpunkt ab. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:



  • Parteien, Parlamente und Regierungen


  • Verwaltungen (von der kommunalen bis zur internationalen Ebene)


  • Personal- und Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Verwaltungen


  • Organisationen gesellschaftlicher und politischer Interessensvertretung


  • politische Bildung


  • Medien


  • Projektmanagement


  • Markt- und Meinungsforschung


  • Gewerkschaften


  • Kirchen und soziale Dienstleistungsorganisationen


  • Kulturinstitutionen



Der Bachelorabschluss eröffnet auch den Weg in die Forschung und Lehre, mit der Möglichkeit eines Masterstudiums und anschließender Promotion.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 2.200 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hagen, Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München, Neuss, Nürnberg, Stuttgart, Bregenz, Linz, Wien, Saalfelden, Villach, Budapest
Letzte Bewertungen

Je nach Beruf schwierig, die Prüfungstermine wahrnehmen zu könne, da nur ein Termin pro Semester angeboten wird.

Nicht zu emphelen wenn man unter 30 Jahre alt ist. Man ist größtenteils auf sich alleine gestellt, nicht mit einem normalen Studienalltag zu vergleichen .

Kein Bewertungstext

Empfehlungen