Das Studium zum Wirtschaftsjuristen (LL.B.) in Schmalkalden bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte juristische Ausbildung in Kombination mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Es bereitet auf den direkten Berufseinstieg vor und vermittelt Problemlösungskompetenzen durch die Anwendung juristischen Wissens auf betriebliche Fragestellungen.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Praxisorientierung. Die Studierenden entwickeln Problemlösungen unter Anwendung juristischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Handlungsorientiertes Denken ist dabei Voraussetzung. Die Studieninhalte werden in Abstimmung mit Wirtschaftsvertretern kontinuierlich an die betrieblichen Bedürfnisse angepasst und optimiert, wobei auch geschlechtsspezifische Aspekte berücksichtigt werden.
Das Studium dauert 7 Semester in Vollzeit und schließt mit dem Bachelor of Laws ab. Es beginnt jeweils zum Wintersemester, wobei der Bewerbungsschluss vom 1. April bis zum 15. Juli liegt. Eine mögliche Verlängerung des Bewerbungszeitraums wird in den News und Social Media Kanälen bekannt gegeben.
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, juristisches Wissen praxisnah auf betriebliche und verwaltungsrechtliche Probleme anzuwenden und diese in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen zu lösen. Die juristische Ausbildung nimmt über 50 Prozent des Studiums ein, während wirtschaftswissenschaftliche Inhalte etwa 30 Prozent ausmachen. Die restlichen 20 Prozent sind Schlüsselqualifikationen wie Fremdsprachen, IT-Kenntnisse und soziale Kompetenz gewidmet.
In den ersten drei Semestern werden Grundkenntnisse der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Im Vertiefungsstudium können zwei von vier Studienschwerpunkten gewählt werden: Betrieb und Steuern, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Unternehmen und Verwaltung sowie Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht. Das sechste Semester ist für ein mindestens 20-wöchiges Unternehmenspraktikum reserviert, welches auch im Ausland absolviert werden kann. Die Bachelorarbeit wird im siebten Semester erstellt.
Wirtschaftsjuristen/-innen finden in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft Beschäftigung, darunter Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Steuerberater, Versicherungen, Wirtschaftsverbände, Immobiliengesellschaften und öffentliche Verwaltungen.