Der Bachelorstudiengang "Staatlicher Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung" (LL.B.) an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) ist ein duales Studium, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Es bereitet auf eine Tätigkeit bei Bezirksregierungen, staatlichen Mittelbehörden und Ministerien vor.
Das Studium kombiniert ein Vollzeitstudium mit praktischen Arbeitsphasen. Studierende sind während des Studiums bereits Beamtinnen/Beamte auf Widerruf oder Beschäftigte bei ihrer Einstellungsbehörde und erhalten Anwärterbezüge oder eine Vergütung.
Was kann ich damit machen?
Absolventen erwerben die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt. Der Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) oder Bachelor of Arts (B.A.) ist europaweit anerkannt und ermöglicht ein Masterstudium an deutschen und europäischen Hochschulen. Das Studium bietet sehr gute und abwechslungsreiche Berufsaussichten im öffentlichen Dienst.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium besteht aus Theorie- und Praxismodulen, die anwendungsbezogen und fächerübergreifend sind. Die Module sind auf folgende Fachgebiete ausgerichtet:
Ein Schwerpunkt liegt auf den Rechtswissenschaften. Ergänzend gibt es Lehrveranstaltungen wie Seminare, praxisbezogene Projekte, Training sozialer Kompetenzen (TSK) sowie interkulturelle Kompetenz und Sprachen.
Wie ist der Studienverlauf?
Das Studium dauert in der Regel 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. September. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Studierenden sind festen Kursen zugeordnet, um eine persönliche Lernumgebung zu fördern. Einige Inhalte werden im Selbststudium erarbeitet, wobei die Online-Lernplattform ILIAS und die Lehrenden Unterstützung bieten.
Wo findet das Studium statt?
Der Studiengang wird an den Standorten Köln, Dortmund, Duisburg, Münster und Bielefeld angeboten. Die Zuweisung zu einem Studienort erfolgt je nach Einzugsbereich der Einstellungsbehörde.