Der Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik an der Europa-Universität Flensburg ist ein Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern bzw. 120 CP ausgelegt ist. Der Studiengang beginnt jedes Herbstsemester und wird vorwiegend in Deutsch unterrichtet. Es werden keine Studiengebühren erhoben, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.
Ziel des Studiengangs ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und anwendungsbezogene Inhalte spezieller Fachrichtungen sowie der Sonderpädagogischen Psychologie zu vermitteln. Studierende sollen die Grundlagen für eine professionelle sonderpädagogische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit erwerben. Im Studienverlauf werden fachwissenschaftliche und fachrichtungsspezifische Kenntnisse, diagnostische, therapeutische, unterrichtliche und kommunikative Kompetenzen sowie Qualifikationen in Beratung, Supervision und Kooperation erworben.
Der Studiengang umfasst drei Teilstudiengänge: ein fortzuführendes Unterrichtsfach (15 LP), das Fach Sonderpädagogische Psychologie (15 LP) und zwei sonderpädagogische Fachrichtungen (je 35 LP). Für das Unterrichtsfach stehen insgesamt 21 Fächer zur Auswahl. Die sonderpädagogischen Fachrichtungen können aus Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation, Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie Sonderpädagogik des Lernens frei gewählt werden.
Der empfohlene Studienverlauf sieht vor, dass in den ersten drei Semestern Sonderpädagogische Psychologie, das Unterrichtsfach sowie die gewählten Fachrichtungen A und B belegt werden. Im 1. Semester sind zudem Praktika vorgesehen. Das 4. Semester ist der Master Thesis gewidmet, die in jeder der studierten Fachrichtungen oder in Sonderpädagogischer Psychologie angefertigt werden kann.
Während des Studiums sind zwei fünfwöchige Schulpraktika in den beiden sonderpädagogischen Fachrichtungen zu absolvieren.
Mit dem Abschluss eröffnen sich verschiedene berufliche Wege, darunter die Weiterqualifizierung für das Lehramt, der direkte Einstieg in den (außerschulischen) Arbeitsmarkt oder die Promotion.
Für den Master of Education / Lehramt Sonderpädagogik ist ein qualifizierter Bachelorabschluss mit einem Teilstudiengang Sonderpädagogik, darin zwei fortzuführende sonderpädagogische Fachrichtungen sowie eines Unterrichtsfaches und mit einem Professionalisierungsbereich "Bildungswissenschaften" erforderlich.