Der Masterstudiengang Health Care Management an der Universität Greifswald, in Kooperation mit der medizinischen Fakultät, richtet sich an Absolventen verschiedener Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Pharmazie, Biologie, Soziologie, Jura oder Theologie sowie an Interessierte mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor, Diplom), die eine Führungsfunktion im Gesundheitswesen anstreben. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie sowie in grundlegenden Fächern wie Epidemiologie, Public Health und medizinischer Terminologie.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu befähigen, zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen zu identifizieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung wird großer Wert auf Praxisorientierung gelegt. Dies wird durch ein Pflichtpraktikum und eine Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald gefördert, in deren Rahmen studentische Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten durchgeführt werden. Zusätzlich gibt es eine Vortragsreihe und optionale Seminare zu aktuellen Problemen der Gesundheitswirtschaft.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Gesundheitswesens arbeiten, beispielsweise in Krankenhäusern, Altenheimen, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenkassen, Pharmaunternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder im Non-Profit-Sektor. Der Studiengang bereitet auf die Übernahme von Führungspositionen und die Gestaltung von Gesundheitssystemen vor.
Der Studiengang wird mit dem akademischen Grad eines "Master of Science (M. Sc.)" abgeschlossen und ist zulassungsfrei. Voraussetzung für die Einschreibung ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor, Diplom) an einer Universität oder Fachhochschule.