Philosophie (Lehramt Gymnasium)
Philosophie (Lehramt Gymnasium) Profil Header Bild

Philosophie (Lehramt Gymnasium)

Universität Greifswald
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Philosophie an der Universität Greifswald, insbesondere im Rahmen der Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, zielt darauf ab, Studierende mit den Grundlagen und Methoden der Philosophie vertraut zu machen. Im Unterschied zu anderen Fachwissenschaften, die sich auf spezifische Bereiche konzentrieren, betrachtet die Philosophie das menschliche Leben und Denken in seiner Gesamtheit. Sie fördert die Entwicklung von Grundbegriffen und -verfahren, die für die Bearbeitung von Problemen und die Vermittlung von Ergebnissen unerlässlich sind.



Das Studium gliedert sich in thematisch zusammenhängende Module, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Ein wichtiger Bestandteil ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie, wobei sachlich-systematische und historisch-kritische Arbeit sich gegenseitig ergänzen.



Absolvent*innen des Fachs Philosophie sollen in der Lage sein, anspruchsvolle theoretische und praktische Entscheidungssituationen reflektiert und analytisch zu bewältigen. Im Lehrer*innenberuf besteht bundesweit ein hoher Bedarf, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, wo Philosophie ab der fünften Klasse unterrichtet wird. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsperspektiven in der Hochschullehre, in philosophischen Praxen, an Volkshochschulen und Akademien sowie in den Bereichen Medien, Politik, Kulturmanagement, bio- und umweltethische Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmensberatung.



Das Studium vermittelt Kenntnisse über die wesentlichen Fragestellungen, Epochen und Disziplinen der Philosophie sowie über die Methoden und Arbeitstechniken des Faches. Es befähigt die Studierenden, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Philosophie zu initiieren und aktiv zu gestalten. Sie lernen, fachwissenschaftliche Denkmuster auf lebensweltliche Fragehorizonte zu beziehen. Darüber hinaus erlangen sie fachdidaktisches Grundwissen im Hinblick auf das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen und üben die Planung, Gestaltung und Durchführung von Philosophieunterricht ein.



Am Institut für Philosophie sind Professuren für Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie sowie Ästhetik und Kulturphilosophie eingerichtet. Zusätzlich ist die Professur für Umweltethik kooptiert.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Greifswald
Letzte Bewertungen
Philosophie (Lehramt Gymnasium)
4,8
15.7.2022
Studienstart 2020

Bis auf Logik kann ich mich nicht beschweren

Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhilosophie