Biochemie
Biochemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biochemie an der Universität Greifswald wird als konsekutiver Studiengang mit Bachelor- und Masterprogramm angeboten. Er wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Biochemie, der Fachrichtung Biologie sowie Instituten der Universitätsmedizin realisiert. Diese Interdisziplinarität gewährleistet eine qualitativ anspruchsvolle Ausbildung, die der wachsenden Bedeutung biochemischer und biotechnologischer Prozesse für Umwelt, Medizin und Wirtschaft gerecht wird.


Das Studium ermöglicht persönliche Kontakte zu Professoren und Mitarbeitern, wodurch individuelle Gegebenheiten stärker berücksichtigt werden können. Es stehen Seminar- und Praktikumsplätze sowie Mess- und Arbeitszeit an modernen Großgeräten, Laborapparaturen und Computern zur Verfügung. Durch Integration in das ERASMUS+-Programm bestehen Möglichkeiten für Studien-, Spezialisierungs- und Forschungsaufenthalte an europäischen Universitäten.


In der Forschung wird am Institut für Biochemie in geförderten Projekten auf den Gebieten der Bioanorganischen Chemie, der Molekularen Strukturbiologie, der Wirkstoffforschung, der Biotechnologie, der Biophysikalischen Chemie und der Biosensorik gearbeitet. Außerdem existieren an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine stark entwickelte und international ausgewiesene Mikrobiologie, Biochemie und Physiologie von Mikroorganismen, Molekularbiologie, Molekulargenetik, eine sich dynamisch entwickelnde Wirkstoffbiologie am Institut für Pharmazie sowie eine gut ausgebaute Molekularbiologie und Biochemie innerhalb der Universitätsmedizin.


Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind gute schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern, besonders in Chemie und Biologie.


Die Regelstudienzeit des Bachelor-Studiengangs Biochemie umfasst sechs Semester. Er führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der den Eintritt in das Berufsleben oder alternativ in ein nachfolgendes Masterstudium ermöglicht. Die Regelstudienzeit des Master-Studiengangs umfasst vier Semester. Er wendet sich an Bachelorabsolventen, die ein Biochemiestudium oder ein verwandtes Studium mit gutem Erfolg absolviert haben.


Im Bachelorstudiengang werden im ersten Teil theoretische und praktische Grundlagen in den chemischen und biologischen Kernfächern sowie in der Biochemie vermittelt. Im zweiten Teil des Studiums erfolgt eine Vertiefung der Fächer, wobei die Möglichkeit besteht, eigene Interessen über das Angebot von Wahlfächern zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird ein 6-wöchiges Betriebspraktikum absolviert. Der Studiengang schließt mit der Bachelorarbeit ab, in der unter Anleitung ein Forschungsthema von begrenztem Umfang zu bearbeiten ist.


Nach erfolgreichem Abschluss des B.Sc.-Studiengangs Biochemie wird der M.Sc.-Studiengang angeboten. Eine solche Kombination von B.Sc.- und M.Sc.- Studiengängen soll nach insgesamt zehn Semestern abgeschlossen sein. Ausbildungsziel ist die Qualifikation zur Biochemikerin bzw. zum Biochemiker mit vielfältigen Methodenkenntnissen und mit einem weit gefächerten theoretischen Wissen – und darauf aufbauend – mit guten Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen der Forschung und Lehre, Wissenschaft, Industrie, Umweltschutz sowie Medizin.


Gedankliche Kreativität und Methodenbeherrschung stehen somit gleichermaßen im Mittelpunkt, sodass die biowissenschaftlichen Studiengänge die Absolvent*innen für berufliche Tätigkeiten in der Wissenschaft, in der Wirtschaft oder in der Verwaltung sehr gut vorbereiten. Eine Weiterqualifizierung nach dem Studium ist im Rahmen einer Doktorarbeit möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Greifswald
Letzte Bewertungen
Biochemie
4,3
23.3.2023
Studienstart 2021

Das Studium ist sehr praxisorientiert, was mir sehr gut gefällt. Es ist sehr vielseitig, aber auch nicht immer einfach. Dennoch macht es super viel Spaß und ich kann es an jeden weiterempfehlen, der sich für diese Fachrichtung interessiert.

Biochemie
4,3
10.8.2020
Studienstart 2017

Das Studium ist zeitintensiv und anspruchsvoll, aber mit Interesse an den Inhalten hat man Spaß daran. Die Dozenten sind sehr engagiert und erklären vieles mehrmals, wenn immer noch Fragen offen sind. Die Umstellung auf die Online-Lehre ist überwiegend gut gelungen, es wird aber dennoch weiter intensiv an Verbesserungen gearbeitet. Ich glaube mit dem Biochemiestudium in Greifswald alles richtig gemacht zu haben.

Empfehlungen